• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Brotkrumennavigation springen
Suche

    ver.di in den sozialen Netzwerken:

    • Branchen
    • Mitgliedernetz
    • Presse
    • Mitglied werden
    • jugend.verdi.de
    • International
    • Anmelden
    • Suche

    Vereinte
    Dienstleistungs-
    gewerkschaft

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Telegram
    • Suche
    • Menü
    Vereinte Dienstleistungs­gewerkschaft
    • Themen
      Zurück
      • Arbeit
        Zurück
        • Das ABC zum Betriebsrat
        • Betriebsratswahlen
        • Homeoffice und mobile Arbeit
        • Mit Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld durch jede Krise
        • So hoch ist der Mindestlohn
        • Minijob - Alles, was man wissen muss
        • Das Arbeitszeugnis: ABC der Zeugnissprache
        • Was ist Leiharbeit? Was ist Zeitarbeit?
      • Bildung & Ausbildung
        Zurück
        • Ausbildung – das musst Du wissen
        • Weiterbildung – ein Leben lang
        • Das ver.di-Bildungsportal
      • Corona
        Zurück
        • Was Beschäftigte wissen müssen
        • Kurzarbeitergeld
      • Digitalisierung
        Zurück
        • ver.di-Zukunftstage 2022
        • Digitalisierung: Definition und Folgen für Arbeitnehmer
        • Digitalisierungskongresse
        • Gute Online-Tools
        • Beschlüsse und Positionen
        • Gute digitale Arbeit
        • Crowdwork
        • Persönlichkeitsrechte
        • Fit für die Digitalisierung
      • Geld & Tarif
        Zurück
        • Tarifpolitik
        • Tarifvertrag ÖD
        • Tarifverhandlungen ÖD
        • Hier setzen wir uns für euch ein
        • Tarifrunde Handel 2021
        • Amazon: Her mit dem Tarifvertrag
        • Tarifautonomie ist grundrechtlich verankert
      • Gesundheit
        Zurück
        • Pflege und Gesundheitsversorgung solidarisch finanzieren
      • Gleichstellung
        Zurück
        • ver.di, Gewerkschaft der Frauen
        • Frauen und Männer im Blick
        • Frauen gehört die Hälfte von allem
        • Ohne Frauen keine Zukunft
      • Internationales
        Zurück
        • Lieferkettengesetz
        • Wasser ist ein Menschenrecht
        • Internationale Solidarität
      • Mitbestimmung
      • Politik & Wirtschaft
        Zurück
        • Bundestagswahl
        • Unten entlasten, oben belasten
        • Im Interesse des Gemeinwohls
      • Recht & Datenschutz
        Zurück
        • Gesetzlicher Kündigungsschutz
        • Die Rechtslage bei der Arbeitszeiterfassung
        • Expert*innen stehen ver.di-Mitgliedern bei
        • Damit Beschäftigte ihr Recht bekommen
        • Wer will schon ausspioniert werden?
        • Arbeiten im digitalen Zeitalter
      • Rente & Soziales
        Zurück
        • Das ABC zur Rente
        • Altersteilzeit
        • Bürgergeld
        • Rente stärken
        • Rentenrechner*in
      Mitglied werden Anmelden
    • Service
      Zurück
      • Mitgliederservice
      • Bildungsangebote - Überblick
      • Fragen & Antworten
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Auf Arbeit. Der ver.di Podcast
      • ver.di publik. Die Mitgliederzeitung
      • meine.verdi.de
      Mitglied werden Anmelden
    • Wegweiser
      Zurück
      • ver.di finden
      • Fachbereiche
      • Frauen, Gruppen & Initiativen
      • Politikbereiche
      • Bereich Mitbestimmung
        Zurück
        • Betriebsrat
        • Personalrat
        • Aufsichtsrat
        • Jugend | JAV
        • Service | Über uns | Termine
      Mitglied werden Anmelden
    • ver.di TV
    • Über uns
      Zurück
      • ver.di? Das sind wir
      • Idee & Tradition
        Zurück
        • Unsere Geschichte(n)
        • Zeitstrahl
        • Gründungsgewerkschaften
        • Jahrestage/Gedenktage
        • Einheitsgewerkschaften - Neuaufbau nach 1945
        • 1989/90 - Gewerkschaften und die deutsche Einheit: Chronik
        • 1989/90 - Gewerkschaften und die deutsche Einheit: Zeitzeugen
      • Organisation
        Zurück
        • Komplex wie die Wirklichkeit
      • Mitmachen
      • Stark mit Dir
      • Mitglied werden
        Zurück
        • Mitglied werden in anderen Sprachen
      • Lexikon
      • ver.di international
        Zurück
        • Gute Gründe, dabei zu sein
        • Good reasons to join us (englisch)
        • "Ben de varım" de- mek mantıklıdır! (türkisch)
        • Вагомі причини приєднатис (ukrainisch)
        • Sólidas razones para afiliarse (spanisch)
        • De bonnes raisons d’adhérer (französisch)
        • Веские причины присоединиться (russisch)
        • Dobre powody, dla których warto zostać członkiem (polnisch)
        • Buoni motivi per iscriversi (italienisch)
        • Πολλοί καλοί λόγοι για να γίνετε μέλη του ver.di (griechisch)
        • ver.di أسباب وجيهة لـ (arabisch)
        • Motive întemeiate pentru a fi alături de noi (rumänisch)
        • Sok jó ok szól a ver.di mellett (ungarisch)
        • Dobré důvody, proč se zapojit (tschechisch)
        • Dobri razlozi za sudjelovanje (kroatisch)
        • Добри аргументи за участие (bulgarisch)
        • Dobri razlozi za učestvovanje (serbisch)
        • دلایل خوبی برای ور.دی ver.di (persisch)
      • Arbeiten bei ver.di
      • Bundeskongress 2023
      Mitglied werden Anmelden
    • Branchen
    • Mitgliedernetz
    • Presse
    • Mitglied werden
    • jugend.verdi.de
    Mitglied werden Anmelden
    • Gemeinsam stark, Mitbestimmung, Solidarität, Interessenvertretung
      © Arthimedes, Bild-ID 251596087, Shutterstock.com

      Über uns

      Service

      Infos und Kontakt zu unserem Bereich, dazu unsere Seminare sowie weitere Veranstaltungen zur Mitbestimmung plus alle Vorteile für Mitglieder

    • Bereich Mitbestimmung
    • Betriebsrat
    • Personalrat
    • Aufsichtsrat
    • Jugend | JAV
    • Service | Über uns | Termine
    alle anzeigen

    Kontakt zum Bereich Mitbestimmung

    • Leitung
    • Referate
    • Controlling und Projekte
    • Bereich Mitbestimmung

      030 / 6956-1371 030 / 6956-3197 mitbestimmung.buv@verdi.de
      ver.di-Bundesverwaltung
      Ressort 6 – Bereich Mitbestimmung
      Paula-Thiede-Ufer 10
      10179 Berlin

    • Kerstin Jerchel

      Kerstin Jerchel

      Bereichsleitung

      030 / 6956-1370 030 / 6956-3197 kerstin.jerchel@verdi.de

    • Kristina Scholz

      Mitarbeiterin

      030 / 6956-1371 030 / 6956-3197 Kristina.Scholz@verdi.de

    • Stefanie Laßmann

      Stefanie Laßmann

      Referat Betriebliche Mitbestimmung / Europäische Betriebsräte

      030 / 6956-1374 030 / 6956-3197 stefanie.lassmann@verdi.de

    • Peter Schrader

      Peter Schrader

      Referat Vertrauensleute

      030 / 6956-2802 030 / 6956-3197 Peter.Schrader@verdi.de

    • Cornelia Pielenz

      Referat Unternehmensmitbestimmung

      030 / 6956-1375 030 / 6956-3155 Cornelia.Pielenz@verdi.de

    • Göran Pflästerer

      Göran Pflästerer

      Sachbearbeitung / Controlling Unternehmensmitbestimmung

      030 / 6956-1351 030 / 6956-3155 Goeran.Pflaesterer@verdi.de

    ver.di finden

    Landesbezirke
    • Nord
    • Niedersachsen/Bremen
    • Berlin-Brandenburg
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz-Saarland
    • Hessen
    • Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
    • Bayern
    • Baden-Württemberg
    • Hamburg
    in der Nähe von …
    alle anzeigen

    Bildungsangebote

    Termine Kalender Timer Planung Organisation Büro
    © CC0 Creative Commons, Pixabay.com

    Termine

    • Seminare und Veranstaltungstipps rund um die Mitbestimmung
    alle anzeigen

    Als Mitglied klar im Vorteil

    ver.di Ich bin dabei
    © Kay Herschelmann

    Warum ver.di?

    • Dabei zu sein macht immer Sinn: Vorteile und Angebote für unsere Mitglieder
    Jetzt eintreten
    und Mitglied werden!

    Am Ende geht’s immer ums Anfangen....

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mitgliedsdaten ändern
    • Intranet
    • International
    • Bildnachweise