Qualifiziert mit.bestimmen
Eine Seminarreihe mit vier Modulen inkl. Praxistransfer für Mitglieder in Aufsichtsräten von Banken"Qualifiziert mit.bestimmen" – eine Seminarreihe mit Universitätszertifikat
Die Tätigkeit der Arbeitnehmerbank im Aufsichtsrat verlangt neben einem überdurchschnittlichen persönlichen Engagement spezifische Fachkenntnisse hinsichtlich des Aufsichtsrats, seiner Aufgaben und Rechte sowie der wirtschaftlichen Belange des Unternehmens.
Die Seminarreihe behandelt in drei Modulen und einem Praxistransfer die vielfältigen Aspekte der Arbeitnehmerbank. Sie vermittelt die notwendige Sachkunde für eine kompetente und verantwortungsvolle Aufsichtsratstätigkeit.
Kurzübersicht der einzelnen Module:
- Modul A | Grundlagen der Aufsichtsratstätigkeit und Aufsichtsrecht
Termin: 30.03.-01.04.2020 in Saalfeld - Modul B | Rechnungslegung der Kreditinstitute nach HGB und IFRS sowie Jahresabschlussanalyse
Termin: 08.-10.06.2020 in Gladenbach - Modul C | Risikomanagement in Banken
Termin: 07.-09.09.2020 in Saalfeld - Modul D | Workshop Praxistransfer
Termin: 08.-10.02.2021 in Berlin
Dabei geht es u.a. um:
- rechtliche Aspekte des Handelns von Aufsichtsräten der Arbeitnehmerbank,
- Risikomanagement und Jahresabschlussanalyse,
- Organisation und Rolle des Aufsichtsrats,
- Praxistransfer und
- die spezielle Betriebswirtschaftslehre für Banken.
Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist es, die Teilnehmenden umfassend in die Lage zu versetzen, die Aufsichtsratstätigkeit effizient und erfolgreich ausüben zu können.
Für den Praxisbezug sorgen Berichte und Beispiele erfolgreicher Aufsichtsratsarbeit.
Dieses Seminarangebot richtet sich an Mitglieder in Aufsichtsräten von Banken und bietet eine systematische Weiterbildung, die mit einem Universitätszertifikat abgeschlossen wird.
Die Seminarreihe ist ein Komplettangebot: Sie umfasst alle Module, eine Reduzierung um einzelne Module ist nicht möglich.
Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe, zum Konzept und Nutzen sowie das zugehörige Anmeldeformular stehen unten als PDFs zur Verfügung. Anmeldeschluss ist am 17. März 2020!
Wir freuen uns schon jetzt auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Weitere Fragen gerne direkt an ver.di b+b:
Catrin Krüger-Thiemann
030 / 263 99 89-22
catrin.krueger-thiemann@verdi-bub.de
Und in jedem Fall gilt: Mitmachen, mitreden, mitgestalten!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Dann aber los – gemeinsam für faire Mitbestimmung!
Ich will mehr Infos zu ver.di!