... wird derzeit über die Erhöhung des Bürgergelds geführt. Es soll für Singles um 61 Euro auf 563 Euro pro Monat steigen. Lohnt sich da Arbeit überhaupt noch? Klar lohnt sie sich, das belegen Rechenbeispiele des DGB. Damit werden die Argumente von konservativen Politiker*innen und Lobbyist*innen widerlegt, die gerne vergessen, dass Menschen, die zum Mindestlohn arbeiten, häufig noch Anspruch auf ergänzende Sozialleistungen haben. Dadurch sind sie besser gestellt als die Bezieher*innen von Bürgergeld.
Mit dieser Debatte lenken diese Kreise davon ab, dass es angebracht wäre, den gesetzlichen Mindestlohn stärker zu erhöhen, um den Abstand zum Bürgergeld zu vergrößern - und nicht denen, die auf diese Leistung angewiesen sind, die Leistungen zu kürzen.
Bleibt kämpferisch, bleibt solidarisch und vor allen Dingen gesund!
Viele Grüße von der
Redaktion der ver.di news
PDF (336 kB)
PDF (660 kB)
Heike Langenberg
Verantwortliche Redakteurin ver.di news
E-Mail verdi-news@verdi.de
Tel. 030/6956-1069
Hier könnt ihr uns auch über eure gewerkschaftliche Arbeit informieren: Bemerkenswertes aus dem betrieblichen Alltag, bereits praktizierte Ideen für erfolgreiche Mitgliederwerbung, außergewöhnliche Beispiele für aktive Gremienarbeit – alles, was ihr gerne auch von anderen lesen würdet, kann zum Thema der „ver.di news“ werden.
„ver.di news“ ist ein Info-Dienst für alle Aktiven in ver.di. Wer die „ver.di news" regelmäßig per Post beziehen möchte, sollte sich bei seinem zuständigen ver.di-Bezirk melden. Kosten entstehen nicht, auch nicht für den Bezirk. Wer mehr Exemplare braucht, um sie z.B. zur Mitgliederansprache im Betrieb oder in der Dienststelle zu nutzen oder um Kolleg*innen damit zu versorgen, der wende sich bitte an die Redaktion. Wer die „ver.di news" online lesen möchte, sollte sich in dem Kasten links oben für das Newsletter-Abo eintragen. Dann kommt pünktlich zum Erscheinen einer neuen Ausgabe eine E-Mail mit dem Hinweis, dass diese jetzt im Netz steht. Adressänderungen für den Bezug der Print-Ausgabe bitte direkt an die zuständige ver.di-Bezirksgeschäftsstelle weitergeben oder ändere die Daten im Internet auf meine.ver.di.
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2022
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2021
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2020
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2019
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2018
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2017
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2016
(wird fortgesetzt)
PDF (533 kB)
PDF (651 kB)
PDF (502 kB)
PDF (347 kB)
PDF (364 kB)
PDF (581 kB)
PDF (548 kB)
PDF (648 kB)
PDF (538 kB)
PDF (376 kB)
PDF (612 kB)
PDF (645 kB)
PDF (546 kB)
PDF (548 kB)
PDF (431 kB)