... für die Bundestagswahl am 23. Februar hat Anfang des Jahres Fahrt aufgenommen. Auch ver.di fühlt den Kandidierenden der demokratischen Parteien auf den Zahn. Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke spricht mit Vertreter*innen der großen Parteien, etwa Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) oder Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über das, was in deren Programmen steht und fragt bei ver.di-Forderungen an die neue Bundesregierung genau nach.
Zu sehen sind Aufzeichnungen auf verdi.de/bundestagswahl, Zudem hat ver.di die Kandidierenden in allen Wahlkreisen gefragt, wie sie zu verschiedenen für ver.di wichtigen Themen stehen. Die interaktive Deutschlandkarte auf der oben genannten Website wird nach und nach aktualisiert – sobald die Antworten vorliegen.
Denn wer wählt, sollte sich vor der Entscheidung gut informieren.
Daher: Bleibt kämpferisch, bleibt solidarisch und vor allen Dingen gesund.
Redaktion der ver.di news
PDF (335 kB)
PDF (468 kB)
PDF (331 kB)
Heike Langenberg
Verantwortliche Redakteurin ver.di news
E-Mail verdi-news@verdi.de
Tel. 030/6956-1069
Hier könnt ihr uns auch über eure gewerkschaftliche Arbeit informieren: Bemerkenswertes aus dem betrieblichen Alltag, bereits praktizierte Ideen für erfolgreiche Mitgliederwerbung, außergewöhnliche Beispiele für aktive Gremienarbeit – alles, was ihr gerne auch von anderen lesen würdet, kann zum Thema der „ver.di news“ werden.
„ver.di news“ ist ein Info-Dienst für alle Aktiven in ver.di. Wer die „ver.di news" regelmäßig per Post beziehen möchte, sollte sich bei seinem zuständigen ver.di-Bezirk melden. Kosten entstehen nicht, auch nicht für den Bezirk. Wer mehr Exemplare braucht, um sie z.B. zur Mitgliederansprache im Betrieb oder in der Dienststelle zu nutzen oder um Kolleg*innen damit zu versorgen, der wende sich bitte an die Redaktion. Wer die „ver.di news" online lesen möchte, sollte sich in dem Kasten links oben für das Abo des ver.di-Newsletters eintragen. Dann kommt regelmäßig eine E-Mail mit interessanten Infors zu ver.di und dem Hinweis, dass diese jetzt im Netz steht. Adressänderungen für den Bezug der Print-Ausgabe bitte direkt an die zuständige ver.di-Bezirksgeschäftsstelle weitergeben oder ändere Deine Daten im Internet auf meine.ver.di.
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2023
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2022
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2021
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2020
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2019
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2018
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2017
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2016
(wird fortgesetzt)
PDF (337 kB)
PDF (306 kB)
PDF (300 kB)
PDF (720 kB)
PDF (378 kB)
PDF (324 kB)
PDF (367 kB)
PDF (453 kB)
PDF (310 kB)
PDF (355 kB)
PDF (272 kB)
PDF (344 kB)
PDF (470 kB)
PDF (350 kB)
PDF (467 kB)