... waren die spontane Reaktion der Beschäftigten der Deutschen Post AG auf die ergebnislose zweite Runde der Tarifverhandlungen. Ihre Forderung nach 15 Prozent mehr Lohn und Gehalt sei nicht finanzierbar, hatte der Arbeitgeber deutlich zu verstehen gegeben. Und das, obwohl die Deutsche Post AG auch im vergangenen Jahr Gewinne eingefahren hat. Anfang Februar wird weiter verhandelt.
Kurz nach Druckbeginn haben die Tarifverhandlungen für die 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen begonnen. Hier fordert ver.di 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr pro Monat. Zum aktuellen Stand geht hier
Das ist nur der Auftakt für ein Jahr, in dem die Gewerkschaften für knapp elf Millionen Beschäftigte auslaufende Gehaltstarifverträge verhandeln. Daher bleibt solidarisch, bleibt kämpferisch und vor allen Dingen gesund!
Viele Grüße von der
Redaktion der ver.di news
Ukraine-Spendenkonto der Gewerkschaften
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen zu Spenden auf, damit den vor Krieg und politischen Repressionen Geflüchteten geholfen werden kann. Dazu hat der Verein „Gewerkschaften helfen“ folgendes Spendenkonto eingerichtet:
PDF (431 kB)
Heike Langenberg
Verantwortliche Redakteurin ver.di news
E-Mail verdi-news@verdi.de
Tel. 030/6956-1069
Hier könnt ihr uns auch über eure gewerkschaftliche Arbeit informieren: Bemerkenswertes aus dem betrieblichen Alltag, bereits praktizierte Ideen für erfolgreiche Mitgliederwerbung, außergewöhnliche Beispiele für aktive Gremienarbeit – alles, was ihr gerne auch von anderen lesen würdet, kann zum Thema der „ver.di news“ werden.
„ver.di news“ ist ein Info-Dienst für alle Aktiven in ver.di. Wer die „ver.di news" regelmäßig per Post beziehen möchte, sollte sich bei seinem zuständigen ver.di-Bezirk melden. Kosten entstehen nicht, auch nicht für den Bezirk. Wer mehr Exemplare braucht, um sie z.B. zur Mitgliederansprache im Betrieb oder in der Dienststelle zu nutzen oder um Kolleg*innen damit zu versorgen, der wende sich bitte an die Redaktion. Wer die „ver.di news" online lesen möchte, sollte sich in dem Kasten links oben für das Newsletter-Abo eintragen. Dann kommt pünktlich zum Erscheinen einer neuen Ausgabe eine E-Mail mit dem Hinweis, dass diese jetzt im Netz steht. Adressänderungen für den Bezug der Print-Ausgabe bitte direkt an die zuständige ver.di-Bezirksgeschäftsstelle weitergeben oder ändere die Daten im Internet auf meine.ver.di.
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2022
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2021
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2020
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2019
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2018
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2017
Alle Ausgaben der ver.di news aus dem Jahr 2016
(wird fortgesetzt)
PDF (352 kB)
PDF (561 kB)
PDF (513 kB)
PDF (460 kB)
PDF (487 kB)
PDF (508 kB)
PDF (307 kB)
PDF (425 kB)
PDF (345 kB)
PDF (698 kB)
PDF (475 kB)
PDF (324 kB)