Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ist der 1949 gegründete Arbeitgeberverband des öffentlichen Dienstes, der bei Tarifverhandlungen mit den Dienstleistungsgewerkschaften die Arbeitgeberseite der Länder mit Ausnahme Hessens (ausgetreten 2004) …
ist die Arbeitsrechtssetzung durch Arbeitsrechtliche Kommissionen (ARK), die paritätisch besetzt sind. Im Falle einer Nichteinigung ist eine Schlichtung bindend.
Einhalten von vorgeschriebenen Tarifbestimmungen. Bei Vergabe öffentlicher Aufträge sehen einzelne Länderbestimmungen eine Tariftreueklausel vor, um Aushöhlung der Tarifstandards zu verhindern.
ist im Grundgesetz verankert. Artikel 9 (3): Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet [...]
Europäische Betriebsräte (EBR) sind gewählte Arbeitnehmervertretungen in Unternehmen, die grenzüberschreitend in Ländern der Europäischen Union tätig sind.
im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregeltes Arbeitsverhältnis. Die DGB-Gewerkschaften haben vor wenigen Jahren mit dem Abschluss von Tarifverträgen in diesem Bereich begonnen.