Gleichstellung & Bezahlung

Gender Pay Gap weiterhin bei 18 Prozent

WSI belegt erneut Entgeltgefälle zwischen den Geschlechtern
© PeopleImages.com, depositphotos.com
PoC-Frau hält einen Zettel in die Kamera, auf dem "Equal Pay" steht
05.09.2023

Das neue WSI-Angebot „Wer verdient was?“ belegt erneut ein Entgeltgefälle zwischen den Geschlechtern.

Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer: Nach den aktuellen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes liegt der sogenannte Gender Pay Gap derzeit bei 18 Prozent. Die Gründe dafür sind vielfältig: So konzentrieren sich Frauen häufiger auf Branchen und Berufe mit niedrigem Verdienstniveau, sie gelangen seltener in höhere Positionen, steigen öfter aus dem Erwerbsleben aus oder arbeiten vermehrt in Teilzeit, weil sie sich um die Familie kümmern.

All das kann einen Teil des starken Lohngefälles erklären. Doch selbst wenn Frauen und Männer im gleichen Beruf arbeiten und die gleiche Berufserfahrung mitbringen, sind die Verdienste von Frauen in aller Regel geringer. Das belegt das neue WSI-Angebot „Wer verdient was?“ auf Lohnspiegel.de mit aktuellen Daten für mehr als 100 gängige Berufe, detailliert aufbereitet und kostenlos abrufbar.

Dass Männer weiterhin häufig mehr verdienen als Frauen, belegt die Übersichtstabelle nach Berufen. Wie groß die Lücke ausfällt, hängt stark vom Berufsfeld ab: Bei einer Filial- oder Verkaufsstellenleitung beispielsweise liegen die Verdienste von Frauen 18 Prozent unter denen der Männer, in der Sozialpädagogik sind es „nur“ rund sieben Prozent.

Wer wissen will, wie es um die aktuellen Verdienste von Frauen und Männern im eigenen Beruf aussieht, kann den Lohn- und Gehalts-Check auf Lohnspiegel.de machen. Für über 500 Berufe wird dort ein individualisierter Gehaltsvergleich angeboten. Betreut wird das kostenlose Angebot vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.

Tarif mit Weitblick

ver.di entwickelt Tarifverträge entsprechend weiter. Einzelne Beispiele und Entwürfe finden sich u. a. in unserer Dokumentation zur Online-Modulreihe Dienstleistungsarbeit – Arbeitsbewertung neu denken, darin insbesondere die Beiträge von Heike Lattekamp und Jan Duscheck.

Für Tarifkommissionen besonders interessant ist das Instrument eg-check.de zum Prüfen verschiedener Entgeltbestandteile.

Weitere Links zum Thema

 

Einige gute Gründe für ver.di im Überblick

Als Mitglied genießen Sie alle Vorteile unserer großen Organisation und die Solidarität von mehr als zwei Millionen Kolleginnen und Kollegen.

  • Starke Gemeinschaft

    Gut organisiert

    ver.di ist eine starke Organisation aus knapp 2 Mio. Menschen, die sich zusammengefunden haben, um ihre Interessen durchzusetzen. ver.di finden Sie vor Ort und in Betrieben. Wir machen uns stark für Arbeitnehmerrechte, verhandeln Tarifverträge und setzen die Interessen unserer Mitglieder politisch durch.

  • Solidarität

    Hilfe zur Selbsthilfe

    ver.di sein heißt, sich gegenseitig helfen und unterstützen. Aus diesem Engagement der einzelnen Mitglieder zieht ver.di seine Stärke. Und dieses Netzwerk der Vielen bietet für jeden Einzelnen ganz praktische große und kleine Vorteile: im Job und darüber hinaus.

  • Schutz

    Rechtsberatung und Vertretung

    Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen dabei, ihre Interessen und Rechte durchzusetzen. Und sollten Sie sich einmal nicht mehr selbst helfen können, vertreten wir Sie gerne ... im Zweifel durch alle Instanzen.

  • Spezielle Beratungs- und Leistungsangebote

    Gewerkschaft ganz individuell

    In ver.di organisieren sich Menschen aus über 1000 Berufen, die in unterschiedlichen Lebenssituationen stecken. Sie alle finden in ver.di einen kompetenten Ansprechpartner. Genauso vielfältig ist unser Service. Spezielle Angebote gibt es z.B. für Seniorinnen und Senioren, Selbstständige oder Beamte und Beamtinnen.

  • Weiterbilden

    Die beste Zukunftsinvestition

    Wir bieten exklusiv für Mitglieder eine Vielzahl kostenloser Seminare zu Themen wie Arbeitsrecht, Gesundheitspolitik, soziale Kompetenz, Jugendvertretungen, Gleichberechtigung, Betriebsratsarbeit und vieles mehr.

  • Vorteile bei Einkauf, Versichern, Vorsorge & Co.

    Gut gespart

    Versicherungen zu Vorteilskonditionen, Sparen bei Reisen und Einkaufen und weitere Angebote bietet die Mitgliederservice GmbH allen ver.di Mitgliedern.

  • „Meine ver.di“

    Die Online-Plattform für alle ver.di-Mitglieder

    Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und alle Informations-Abos verwalten.

Ja, ich will ver.di