ver.di 20.12.2011 "Goldene Nase": Preisverleihung am 21. Dezember 20.12.2011 | Auch in diesem Jahr hat die Thüringer Bürgerinitiative "Gegen Billiglohn – Für Gleichbehandlung" Unternehmen ausgezeichnet, die Dumpinglöhne zahlen, Arbeitnehmerrechte brechen oder Tarifverträge ignorieren. Die Jury hat sich für drei Unternehmen … Geld & Tarif , Arbeit
ver.di 13.10.2016 „Besser abschneiden“: ver.di startet bundesweite Tarifkampagne im Friseurhandwerk Tausende Auszubildende lösen ihren Ausbildungsvertrag wieder auf wegen der schlechten Bezahlung. ver.di fordert deshalb gute Ausbildungsbedingungen und einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag Nachrichten , Geld & Tarif , Bildung & Ausbildung
ver.di 09.12.2013 „Rausschmiss oder Armutslohn – Leiharbeiter bei Axel Springer demonstrieren Die Leiharbeiter/innen im Axel Springer Druckhaus Spandau hatten gerade erst einen Mindestlohn von 8,50 Euro erstritten. Jetzt sollen sie für eine andere Leiharbeitsfirma wieder für 7,50 Euro arbeiten Geld & Tarif
ver.di 22.11.2014 13. Kasseler Fachtagung zur Sozialbranche im Umbruch Am 20. und 21. November fand die 13. Kasseler Fachtagung unter dem Titel „Kirchliche Sozialarbeit zwischen Konkurrenz und Kreuz – Sozialbranche im Umbruch“ statt. Geld & Tarif , Arbeit
ver.di 11.09.2017 2.000 Handelsbeschäftigte demonstrierten für allgemeinverbindliche Tarifverträge Über 2.000 Beschäftigte der Handelsbranche haben in Düsseldorf am 9. September 2017 im Beisein von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles für allgemeinverbindliche Tarifverträge demonstriert. Nachrichten , Geld & Tarif
ver.di 24.03.2015 27.000 Länderbeschäftigte protestierten in Leipzig In der Ländertarifrunde im öffentlichen Dienst hat ver.di deutlich mehr Bewegung bei den Länderarbeitgebern gefordert. 27.000 Beschäftigte kamen heute allein in Leipzig zusammen, um für mehr Einkommen zu demonstrieren Geld & Tarif
ver.di 14.06.2016 3 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in Privatradios Die über 500 Beschäftigten in Privatradios erhalten insgesamt 3 Prozent mehr Geld. Darauf haben sich ver.di sowie der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) am Dienstag in der vierten Verhandlungsrunde mit dem Tarifverband Privater Rundfunk (TPR) geeinigt. … Nachrichten , Geld & Tarif
ver.di 10.05.2012 4,1 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte in Seehäfen ver.di und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. haben sich auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in Seehäfen geeinigt. Nachrichten , Geld & Tarif , Arbeit
ver.di 10.01.2017 4,2 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte in der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen der rund 100.000 Beschäftigten der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie steigen zum 1. Januar 2017 um 2,1 Prozent und um weitere 2,1 Prozent zum 1. April 2018. Nachrichten , Geld & Tarif
ver.di 04.04.2014 4.000 Zara-Beschäftigte sind jetzt tarifgebunden ver.di handelt mit Zara bundesweite Tarifbindung aus. Existenzsichernde Bezahlung und gute Arbeit für die insgesamt 4.000 Beschäftigten Geld & Tarif