ver.di 03.02.2017 Zwischen 4,9 und 12 Prozent mehr Lohn in der Geld- und Wertbranche Die Einigung mit den Arbeitgebern in der Geld- und Wertbranche sieht bei einer zweijährigen Laufzeit Erhöhungen zwischen 80 Cent und 1,40 Euro in der Stunde vor – und damit Erhöhungen in den zwei Jahren Laufzeit zwischen 4,9 und 12 Prozent. Nachrichten , Geld & Tarif
ver.di 29.03.2012 Zweite Tarifrunde für Bankbeschäftigte ohne Angebot ergebnislos vertagt 29.3.2012 Auch die zweite Tarifrunde für die rund 220.000 Beschäftigten des privaten und öffentlichen Bankgewerbes blieb ohne Ergebnis und ist auf den 3. Mai vertagt. Die Arbeitgeberseite legte auch in dieser Verhandlungsrunde kein Angebot vor. Abgelehnt … Nachrichten , Geld & Tarif
ver.di 22.02.2013 Zuschläge für Leiharbeiter Für Leiharbeiter/innen in der Druckindustrie hat ver.di Zuschläge in Höhe von bis zu 45 Prozent ausgehandelt. Nachrichten , Geld & Tarif , Arbeit
ver.di 19.12.2012 Zuschläge für Leiharbeiter ver.di hat für Leiharbeitsbeschäftigte in der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie Zuschläge auf den Leiharbeits-Tariflohn vereinbart. Nachrichten , Geld & Tarif
ver.di 12.04.2016 Zeit-Online: Onliner erkämpfen Tariferfolg Als „überzeugenden Erfolg gewerkschaftlichen Engagements und tarifpolitischer Gestaltungsmacht“ wertet der stellvertretende ver.di-Vorsitzende, Frank Werneke, das Verhandlungsergebnis für die rund 120 Beschäftigten von Zeit-Online. Nachrichten , Geld & Tarif
ver.di 08.11.2012 WSV: Beschäftigte einbeziehen Das Bundesverkehrsministerium plant den Umbau der Wasser- und Schifffahrtsverwaltungen. ver.di fordert die Bundesregierung zu Tarifverhandlungen auf, um die Folgen des Umbaus für die Beschäftigten abzumildern. Nachrichten , Geld & Tarif
ver.di 02.06.2017 Wohnungswirtschaft: In zwei Stufen insgesamt 4,6 Prozent mehr Lohn Die rund 64.000 Beschäftigten der Wohnungswirtschaft erhalten ab Juli 2017 mehr Entgelt. Insgesamt werden die Löhne und Gehälter in zwei Stufen um 4,6 Prozent erhöht, die unteren Entgeltgruppen sowie die Vergütungen der Auszubildenden werden dabei überproportional … Nachrichten , Geld & Tarif
ver.di 09.11.2015 Wohnungsunternehmen Vonovia: Gewerkschaftliche Betätigung nicht erwünscht ver.di kritisiert den beschäftigten- und gewerkschaftsfeindlichen Kurs, den Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen Vonovia einschlägt Nachrichten , Geld & Tarif , Recht & Datenschutz
ver.di 17.03.2016 Wichtige Weichen für Tengelmann-Übernahme gestellt „Der Bundeswirtschaftsminister hat heute deutlich gemacht, dass eine Übernahme im Sinne des Gemeinwohlinteresses nur möglich ist, wenn in den nächsten Jahren die konkreten Beschäftigungsverhältnisse, aber auch die Arbeitnehmerrechte erhalten bleiben", … Nachrichten , Geld & Tarif , Politik & Wirtschaft
ver.di 10.10.2011 Wettbewerb der Bodenverkehrsdienste auf Kosten der Beschäftigten Kein Koffer im Laderaum, das Frachtgut nicht verzurrt – wenn die Bodenverkehrsdienste (BVD) an den Flughäfen nicht arbeiten, wirkt sich das sofort aus. Das werden auch Passagiere an deutschen und österreichischen Flughäfen am 10. Oktober zu spüren bekommen. … Nachrichten , Geld & Tarif , Arbeit , Internationales