Tarifkompromiss bei Helios-Kliniken

    Nun sind die ver.di-Mitglieder gefragt
    27.04.2023

    Bei den Tarifverhandlungen für die rund 21.000 Beschäftigten im Helios-Konzerntarifvertrag haben ver.di und die Arbeitgeber am späten Mittwochabend einen Kompromiss erzielt. Dieser beinhaltet:

    • eine steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2.000 Euro für Vollzeitkräfte (Teilzeitkräfte anteilig) und 1.000 Euro für Auszubildende
    • eine Erhöhung der Einkommen ab Juli 2023 und Juli 2024 jeweils um 4,0 Prozent, mindestens aber um jeweils 150 Euro
    • eine weitere Erhöhung um 1,0 Prozent im November 2024
    • die Ausbildungsentgelte steigen im September 2023 und im September 2024 um jeweils 100 Euro monatlich

    Die Laufzeit des Tarifvertrags soll 24 Monate bis zum 31. Dezember 2024 betragen. ver.di wird nun eine Mitgliederbefragung über den Tarifkompromiss durchführen.

    „Die Beschäftigten der Helios-Kliniken hätten vor dem Hintergrund ihrer enormen Leistungen während der Pandemie mehr verdient und angesichts der Preisexplosion auch mehr gebraucht. Am Verhandlungstisch war der Helios-Konzern jedoch nicht zu mehr bereit“, erklärte die ver.di-Verhandlungsführerin Sylvia Bühler. „Nun sind die Gewerkschaftsmitglieder gefragt, ob ihnen die vereinbarten Lohnerhöhungen in diesen herausfordernden Zeiten genügen oder ob sie bereit sind, sich für weitere Verbesserungen aktiv einzusetzen.“

    Nach der Mitgliederbefragung entscheidet Ende Mai die ver.di-Tarifkommission final über die Annahme oder Ablehnung des Tarifkompromisses.