20.09.2023 Achtung Achtsamkeit! Erstmals gibt es auf dem ver.di-Bundeskongress auch ein Awareness-Team, Ansprechpartner*innen für Delegierte 19.09.2023 Wir müssen digitaler werden Detlef Raabe ist in den Bundesvorstand gewählt. Er ist zuständig für Personal, Organisations- und Personalentwicklung 19.09.2023 Ärmel hochgekrempelt Rebecca Liebig wurde in den Bundesvorstand gewählt. Sie ist zuständig für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie Migrationspolitik 19.09.2023 Es geht um Wertschätzung Silke Zimmer wurde als neues Mitglied in den Bundesvorstand gewählt. Sie ist zuständig für den Fachbereich Handel 15.09.2023 Paketdienst-Branche: Gutachten befürwortet Verbot von Subunternehmen Ist es in Ordnung, dass Unternehmen unterm Deckmantel unternehmerischer Freiheit wiederholt gegen geltendes Arbeitsrecht verstoßen? ver.di und ein Gutachten sagen nein und fordern ein Direktanstellungsgebot 14.09.2023 Die Erschöpfungsepidemie – ein Weckruf für die Arbeitswelt Eine aktuelle Studie zur Erschöpfungssituation in Deutschland zeichnet ein alarmierendes Bild. Über die Hälfte der Befragten fühlt sich erschöpft, vor allem Menschen zwischen 30 und 49 Jahren sind betroffen. 11.09.2023 ver.di-Studie: Digitalisierung birgt hohe Belastung Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele Beschäftigte im Dienstleistungssektor kämpfen nun mit den technischen Anforderungen und digitalen Mitteln. 24.08.2023 Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung präsentiert Umfrage-Ergebnisse Forsa-Umfrage: Eine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. 16.08.2023 Mehr als ein bisschen Haushalt... 62 Prozent der Frauen geben an, dass sie den häuslichen Alltag organisieren. Bei den Männern sind es nur 20 Prozent. Das hat jetzt eine Studie bestätigt 09.08.2023 Psychische Belastungen verursachen massive Fehlzeiten KKH-Studie veröffentlicht alarmierende Zahlen, die auf eine drastische Zunahme von Fehlzeiten durch seelische Leiden im ersten Halbjahr 2023 hinweisen. ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben. Seite 1 2 3 4 5 … 18 Filtern nach Kategorien Arbeit Bildung & Ausbildung Corona Geld & Tarif Gesundheit Gleichstellung Internationales Mitbestimmung Nachrichten Politik & Wirtschaft Recht & Datenschutz Rente & Soziales
19.09.2023 Wir müssen digitaler werden Detlef Raabe ist in den Bundesvorstand gewählt. Er ist zuständig für Personal, Organisations- und Personalentwicklung 19.09.2023 Ärmel hochgekrempelt Rebecca Liebig wurde in den Bundesvorstand gewählt. Sie ist zuständig für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie Migrationspolitik 19.09.2023 Es geht um Wertschätzung Silke Zimmer wurde als neues Mitglied in den Bundesvorstand gewählt. Sie ist zuständig für den Fachbereich Handel 15.09.2023 Paketdienst-Branche: Gutachten befürwortet Verbot von Subunternehmen Ist es in Ordnung, dass Unternehmen unterm Deckmantel unternehmerischer Freiheit wiederholt gegen geltendes Arbeitsrecht verstoßen? ver.di und ein Gutachten sagen nein und fordern ein Direktanstellungsgebot 14.09.2023 Die Erschöpfungsepidemie – ein Weckruf für die Arbeitswelt Eine aktuelle Studie zur Erschöpfungssituation in Deutschland zeichnet ein alarmierendes Bild. Über die Hälfte der Befragten fühlt sich erschöpft, vor allem Menschen zwischen 30 und 49 Jahren sind betroffen. 11.09.2023 ver.di-Studie: Digitalisierung birgt hohe Belastung Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele Beschäftigte im Dienstleistungssektor kämpfen nun mit den technischen Anforderungen und digitalen Mitteln. 24.08.2023 Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung präsentiert Umfrage-Ergebnisse Forsa-Umfrage: Eine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. 16.08.2023 Mehr als ein bisschen Haushalt... 62 Prozent der Frauen geben an, dass sie den häuslichen Alltag organisieren. Bei den Männern sind es nur 20 Prozent. Das hat jetzt eine Studie bestätigt 09.08.2023 Psychische Belastungen verursachen massive Fehlzeiten KKH-Studie veröffentlicht alarmierende Zahlen, die auf eine drastische Zunahme von Fehlzeiten durch seelische Leiden im ersten Halbjahr 2023 hinweisen. ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben. Seite 1 2 3 4 5 … 18 Filtern nach Kategorien Arbeit Bildung & Ausbildung Corona Geld & Tarif Gesundheit Gleichstellung Internationales Mitbestimmung Nachrichten Politik & Wirtschaft Recht & Datenschutz Rente & Soziales
19.09.2023 Ärmel hochgekrempelt Rebecca Liebig wurde in den Bundesvorstand gewählt. Sie ist zuständig für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie Migrationspolitik 19.09.2023 Es geht um Wertschätzung Silke Zimmer wurde als neues Mitglied in den Bundesvorstand gewählt. Sie ist zuständig für den Fachbereich Handel 15.09.2023 Paketdienst-Branche: Gutachten befürwortet Verbot von Subunternehmen Ist es in Ordnung, dass Unternehmen unterm Deckmantel unternehmerischer Freiheit wiederholt gegen geltendes Arbeitsrecht verstoßen? ver.di und ein Gutachten sagen nein und fordern ein Direktanstellungsgebot 14.09.2023 Die Erschöpfungsepidemie – ein Weckruf für die Arbeitswelt Eine aktuelle Studie zur Erschöpfungssituation in Deutschland zeichnet ein alarmierendes Bild. Über die Hälfte der Befragten fühlt sich erschöpft, vor allem Menschen zwischen 30 und 49 Jahren sind betroffen. 11.09.2023 ver.di-Studie: Digitalisierung birgt hohe Belastung Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele Beschäftigte im Dienstleistungssektor kämpfen nun mit den technischen Anforderungen und digitalen Mitteln. 24.08.2023 Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung präsentiert Umfrage-Ergebnisse Forsa-Umfrage: Eine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. 16.08.2023 Mehr als ein bisschen Haushalt... 62 Prozent der Frauen geben an, dass sie den häuslichen Alltag organisieren. Bei den Männern sind es nur 20 Prozent. Das hat jetzt eine Studie bestätigt 09.08.2023 Psychische Belastungen verursachen massive Fehlzeiten KKH-Studie veröffentlicht alarmierende Zahlen, die auf eine drastische Zunahme von Fehlzeiten durch seelische Leiden im ersten Halbjahr 2023 hinweisen. ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben. Seite 1 2 3 4 5 … 18 Filtern nach Kategorien Arbeit Bildung & Ausbildung Corona Geld & Tarif Gesundheit Gleichstellung Internationales Mitbestimmung Nachrichten Politik & Wirtschaft Recht & Datenschutz Rente & Soziales
19.09.2023 Es geht um Wertschätzung Silke Zimmer wurde als neues Mitglied in den Bundesvorstand gewählt. Sie ist zuständig für den Fachbereich Handel 15.09.2023 Paketdienst-Branche: Gutachten befürwortet Verbot von Subunternehmen Ist es in Ordnung, dass Unternehmen unterm Deckmantel unternehmerischer Freiheit wiederholt gegen geltendes Arbeitsrecht verstoßen? ver.di und ein Gutachten sagen nein und fordern ein Direktanstellungsgebot 14.09.2023 Die Erschöpfungsepidemie – ein Weckruf für die Arbeitswelt Eine aktuelle Studie zur Erschöpfungssituation in Deutschland zeichnet ein alarmierendes Bild. Über die Hälfte der Befragten fühlt sich erschöpft, vor allem Menschen zwischen 30 und 49 Jahren sind betroffen. 11.09.2023 ver.di-Studie: Digitalisierung birgt hohe Belastung Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele Beschäftigte im Dienstleistungssektor kämpfen nun mit den technischen Anforderungen und digitalen Mitteln. 24.08.2023 Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung präsentiert Umfrage-Ergebnisse Forsa-Umfrage: Eine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. 16.08.2023 Mehr als ein bisschen Haushalt... 62 Prozent der Frauen geben an, dass sie den häuslichen Alltag organisieren. Bei den Männern sind es nur 20 Prozent. Das hat jetzt eine Studie bestätigt 09.08.2023 Psychische Belastungen verursachen massive Fehlzeiten KKH-Studie veröffentlicht alarmierende Zahlen, die auf eine drastische Zunahme von Fehlzeiten durch seelische Leiden im ersten Halbjahr 2023 hinweisen. ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben. Seite 1 2 3 4 5 … 18 Filtern nach Kategorien Arbeit Bildung & Ausbildung Corona Geld & Tarif Gesundheit Gleichstellung Internationales Mitbestimmung Nachrichten Politik & Wirtschaft Recht & Datenschutz Rente & Soziales
15.09.2023 Paketdienst-Branche: Gutachten befürwortet Verbot von Subunternehmen Ist es in Ordnung, dass Unternehmen unterm Deckmantel unternehmerischer Freiheit wiederholt gegen geltendes Arbeitsrecht verstoßen? ver.di und ein Gutachten sagen nein und fordern ein Direktanstellungsgebot 14.09.2023 Die Erschöpfungsepidemie – ein Weckruf für die Arbeitswelt Eine aktuelle Studie zur Erschöpfungssituation in Deutschland zeichnet ein alarmierendes Bild. Über die Hälfte der Befragten fühlt sich erschöpft, vor allem Menschen zwischen 30 und 49 Jahren sind betroffen. 11.09.2023 ver.di-Studie: Digitalisierung birgt hohe Belastung Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele Beschäftigte im Dienstleistungssektor kämpfen nun mit den technischen Anforderungen und digitalen Mitteln. 24.08.2023 Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung präsentiert Umfrage-Ergebnisse Forsa-Umfrage: Eine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. 16.08.2023 Mehr als ein bisschen Haushalt... 62 Prozent der Frauen geben an, dass sie den häuslichen Alltag organisieren. Bei den Männern sind es nur 20 Prozent. Das hat jetzt eine Studie bestätigt 09.08.2023 Psychische Belastungen verursachen massive Fehlzeiten KKH-Studie veröffentlicht alarmierende Zahlen, die auf eine drastische Zunahme von Fehlzeiten durch seelische Leiden im ersten Halbjahr 2023 hinweisen. ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben. Seite 1 2 3 4 5 … 18 Filtern nach Kategorien Arbeit Bildung & Ausbildung Corona Geld & Tarif Gesundheit Gleichstellung Internationales Mitbestimmung Nachrichten Politik & Wirtschaft Recht & Datenschutz Rente & Soziales
14.09.2023 Die Erschöpfungsepidemie – ein Weckruf für die Arbeitswelt Eine aktuelle Studie zur Erschöpfungssituation in Deutschland zeichnet ein alarmierendes Bild. Über die Hälfte der Befragten fühlt sich erschöpft, vor allem Menschen zwischen 30 und 49 Jahren sind betroffen. 11.09.2023 ver.di-Studie: Digitalisierung birgt hohe Belastung Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele Beschäftigte im Dienstleistungssektor kämpfen nun mit den technischen Anforderungen und digitalen Mitteln. 24.08.2023 Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung präsentiert Umfrage-Ergebnisse Forsa-Umfrage: Eine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. 16.08.2023 Mehr als ein bisschen Haushalt... 62 Prozent der Frauen geben an, dass sie den häuslichen Alltag organisieren. Bei den Männern sind es nur 20 Prozent. Das hat jetzt eine Studie bestätigt 09.08.2023 Psychische Belastungen verursachen massive Fehlzeiten KKH-Studie veröffentlicht alarmierende Zahlen, die auf eine drastische Zunahme von Fehlzeiten durch seelische Leiden im ersten Halbjahr 2023 hinweisen. ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben. Seite 1 2 3 4 5 … 18
11.09.2023 ver.di-Studie: Digitalisierung birgt hohe Belastung Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele Beschäftigte im Dienstleistungssektor kämpfen nun mit den technischen Anforderungen und digitalen Mitteln. 24.08.2023 Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung präsentiert Umfrage-Ergebnisse Forsa-Umfrage: Eine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. 16.08.2023 Mehr als ein bisschen Haushalt... 62 Prozent der Frauen geben an, dass sie den häuslichen Alltag organisieren. Bei den Männern sind es nur 20 Prozent. Das hat jetzt eine Studie bestätigt 09.08.2023 Psychische Belastungen verursachen massive Fehlzeiten KKH-Studie veröffentlicht alarmierende Zahlen, die auf eine drastische Zunahme von Fehlzeiten durch seelische Leiden im ersten Halbjahr 2023 hinweisen. ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben. Seite 1 2 3 4 5 … 18
24.08.2023 Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung präsentiert Umfrage-Ergebnisse Forsa-Umfrage: Eine große, parteiübergreifende Mehrheit der Bevölkerung ist für den Ausbau der gesetzlichen Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung. 16.08.2023 Mehr als ein bisschen Haushalt... 62 Prozent der Frauen geben an, dass sie den häuslichen Alltag organisieren. Bei den Männern sind es nur 20 Prozent. Das hat jetzt eine Studie bestätigt 09.08.2023 Psychische Belastungen verursachen massive Fehlzeiten KKH-Studie veröffentlicht alarmierende Zahlen, die auf eine drastische Zunahme von Fehlzeiten durch seelische Leiden im ersten Halbjahr 2023 hinweisen. ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben. Seite 1 2 3 4 5 … 18
16.08.2023 Mehr als ein bisschen Haushalt... 62 Prozent der Frauen geben an, dass sie den häuslichen Alltag organisieren. Bei den Männern sind es nur 20 Prozent. Das hat jetzt eine Studie bestätigt 09.08.2023 Psychische Belastungen verursachen massive Fehlzeiten KKH-Studie veröffentlicht alarmierende Zahlen, die auf eine drastische Zunahme von Fehlzeiten durch seelische Leiden im ersten Halbjahr 2023 hinweisen. ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben. Seite 1 2 3 4 5 … 18
09.08.2023 Psychische Belastungen verursachen massive Fehlzeiten KKH-Studie veröffentlicht alarmierende Zahlen, die auf eine drastische Zunahme von Fehlzeiten durch seelische Leiden im ersten Halbjahr 2023 hinweisen. ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben. Seite 1 2 3 4 5 … 18