ver.di in den sozialen Netzwerken:
Interessenvertretung in Konzernen und öffentlich-rechtlichen Institutionen
Arbeitshilfen, Informationen und Termine für Mitglieder in der Beschäftigtenvertretung eines Aufsichtsrats oder Verwaltungsrats
Telefónica
Im April 2023 könnt ihr eure Arbeitnehmervertreter*innen in den Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland Holding AG wählen. Wir bewerben uns mit der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi und dem ver.di-Konzernbetreuer Christoph Heil um eure Stimmen.
Das Wichtigste auf einen Klick: rechtliche Basis, Organe und Aufgaben des Aufsichtsrats, dazu ein Überblick zu der Rolle und den Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern
Das LkSG tritt am 1. Januar 2023 in Kraft: Wir liefern ein Factsheet zum sogenannten Lieferketten-Sorgfaltspflichten-Gesetz (LkSG) und zur Rolle gesetzlicher Interessenvertretungen.
Banken
Fünf Mitglieder der ver.di-Liste ziehen in den Aufsichtsrat ein
Die ver.di-Liste für die Wahlen zum Aufsichtsrat des Versicherungsvereins des Bankgewerbes a.G. (BVV) stellt sich vor.
Interview mit Lena Schimmel, Kandidatin für die Wahl in den Aufsichtsrat des BVV
Interview mit Gunnar de Buhr, Kandidat für die Wahl in den Aufsichtsrat des BVV
Interview mit Anett Langbein, Kandidatin für die Wahl in den Aufsichtsrat des BVV
Interview mit Gabi Spahl, Kandidatin für die Wahl in den Aufsichtsrat des BVV
ver.di-Mitglieder nehmen ihre Pflicht zur Abführung von Aufsichtsratsvergütungen ernst.
Online-Abführungsrechner für Mitglieder der Beschäftigtenvertretung von Aufsichts- und Verwaltungsräten, zugehörige Informationen und Formulare
Jede Menge Seminarangebote – zur Arbeit von Interessenvertretungen, aber ebenso zu sozialer Kompetenz, Gesellschaftspolitik und zahlreichen anderen Themen, die euch bewegen
This guide in English is intended to help people unfamiliar with the German system of labour relations to understand one of its key aspects: the system of employee involvement.
Die Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes bietet zugeschnittene Orientierungshilfen und Praxistipps speziell für Aufsichtsratsmitglieder.
Checklisten und Beispiele nach GRI-Standards für Aufsichtsratsmitglieder im Rahmen der Prüfung einer "nichtfinanziellen Erklärung"
Ein spezieller Leitfaden für Arbeitnehmervertretungen im Aufsichtsrat informiert über steuerrechtliche Sachverhalte zu Aufsichtsratsvergütungen.
Der Werkzeugkasten des Mitbestimmungsportals versteht sich als Navigationsinstrument für Mitarbeitervertretungen zum Thema "Nachhaltigkeit im Unternehmen".
Orientierung und Handlungshilfen für Beschäftigtenvertretungen: aktuell, informativ und passgenau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten
Neueste Forschungsergebnisse und Infos der HBS zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft
Neben Seminaren für Beschäftigte organisiert ver.di GPB auch die Aus- und Fortbildung von Teamer*innen für Bildungsseminare.
Informativ, interaktiv, individuell: Hintergrundinfos und Tarifverträge, Austausch, Diskussionsforen und Vernetzung mit anderen Aktiven