Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

    Testen Sie Ihr Wissen!

    Mitmachen

    Das große Europa-Quiz

    Na, wie gut kennen Sie sich aus in Europa? 12 Fragen, 12 Antworten – doch welche sind die richtigen? Mit unserem Europa-Quiz können Sie Ihr Wissen testen. Die richtigen Lösungen finden Sie, wenn Sie ans Ende der Seite scrollen. Und los geht’s!

    Das große Europa-Quiz – der Weg ist das Ziel Illustration: Jasmin Tank Das große Europa-Quiz – der Weg ist das Ziel


    1. Welches Mindestalter müssen die Kandidat*innen aus Deutschland für die Europawahl haben?

    a) 18 Jahre  
    b) 21 Jahre     
    c) 25 Jahre

    2. Gilt die deutsche Krankenkassenkarte auch in Estland?

    a) ja                          
    b) nein                      
    c) nur für Kinder und Jugendliche

    3. Gibt es bei der EU-Wahl eine 5-Prozentklausel?

    a) ja                          
    b) nein                      
    c) in einigen Ländern

    4. Wie viele Sterne hat die Europaflagge?

    a) 12                        
    b) 18                                    
    c) 27

    Das große Europa-Quiz – viele Fragen, nur eine Antwort ist richtig Illustration: Jasmin Tank Das große Europa-Quiz – viele Fragen, nur eine Antwort ist richtig


    5. Wann wurde das erste Europaparlament gewählt?

    a) 1957                    
    b) 1979                               
    c) 1996

    6. Umtauschgebühren und schlechte Wechselkurse waren früher ein Ärgernis zu Beginn jedes Auslandsurlaubs. In wie vielen Ländern ist der Euro heute Hauptwährung?

    a) 15                       
    b) 19                        
    c) 24

    7. Seit fast 75 Jahren herrscht Friede zwischen Deutschland und Frankreich. Wie viele Kriege gab es in den 75 Jahren davor zwischen den beiden Ländern?

    a) zwei                     
    b) drei           
    c) vier

    8. Wie viele EU-Bürger*innen im erwerbsfähigen Alter leben in einem anderen EU-Mitgliedsland?

    a) 4 Prozent             
    b) 7 Prozent             
    c) 9 Prozent

    Nicht vergessen: In Deutschland wird Europa am 26. Mai 2019 gewählt Illustration: Jasmin Tank Nicht vergessen: In Deutschland wird Europa am 26. Mai 2019 gewählt


    9. Ein Hersteller haftet in der EU für seine fehlerhaften Produkte, auch wenn er nichts für die Fehler kann. Stimmt das?

    a) ja            
    b) nein       
    c) eventuell

    10. Ab welchem Alter dürfen Menschen in Italien fürs EU-Parlament kandidieren?

    a) 18 Jahre 
    b) 21 Jahre     
    c) 25 Jahre

    11. Wenn eine Portugiesin über Land nach Polen reist – wie oft wird sie an einer Grenze kontrolliert?

    a) mindestens viermal                               
    b) einmal                             
    c) keinmal

    12. Was ist Erasmus+?

    a) EU-Programme für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
    b) Freihafen in Rotterdam
    c) EU-Preis für Käse

    Als Spiel mit zusätzlichen Ereignisfeldern ist das Quiz in der ver.di publik 03_2019 erschienen. Wer das komplette Spiel spielen möchte, schicke bitte eine E-Mail an redaktion.publik@verdi.de, wir schicken Ihnen dann eine Ausgabe der ver.di publik zu.

    Die Lösungen

    • Frage 1

      a) 18 Jahre

    • Frage 2

      a) ja

      In allen EU-Staaten besteht Versicherungsschutz dank der Europäischen Krankenversicherungskarte.

    • Frage 3

      c) in einigen Ländern

      Frankreich, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechien, Rumänien, Kroatien, Lettland und Ungarn haben eine 5-Prozent-Hürde. In anderen Ländern gibt es niedrigere Schwellenwerte. In zwölf Ländern – darunter Deutschland – gibt es bei dieser Europawahl keinen Schwellenwert.

    • Frage 4

      a) 12

    • Frage 5

      b) 1979

    • Frage 6

      b) 19

      1999 wurde der Euro als Buchgeld in elf Ländern eingeführt, 2002 wurden Banknoten und Münzen herausgegeben und es kamen immer mehr Länder dazu – zuletzt 2015 Litauen.

    • Frage 7

      b) drei

      1870/71 Deutsch-Französischer Krieg; 1914-18 Erster Weltkrieg; 1939-1945 Zweiter Weltkrieg

    • Frage 8

      a) 4 Prozent

    • Frage 9

      a) ja

      Laut Richtlinie 85/374 EG haben Endabnehmer*innen das Recht auf Schadenersatz, wenn der Schaden durch ein fehlerhaftes Produkt verursacht wurde.

    • Frage 10

      c) 25 Jahre

    • Frage 11

      c) keinmal

      Alle Länder zwischen Portugal und Polen gehören zum Schengen-Raum – die Grenzkontrollen sind dort abgebaut.

    • Frage 12

      a) EU-Programme für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport