DAK: Deutlich mehr Geld in zwei Stufen
Berlin, 15. November 2019 – Die Beschäftigten der DAK-Gesundheit (DAK-G) erhalten ab dem 1. Januar im kommenden Jahr 3 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 100 Euro pro Monat. Ab April 2021 kommen weitere 2 Prozent mehr Geld dazu. Im Dezember dieses Jahres werden zusätzlich einmalig 500 Euro ausgezahlt. Die Ausbildungsvergütungen steigen mit Jahresbeginn um 60 Euro monatlich, ab April 2021 um weitere 2 Prozent. Die Möglichkeit, das Weihnachtsgeld in zusätzliche Urlaubstage umzuwandeln, wird verlängert.

Die anstehenden hohen Belastungen der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sowie der Umstruktrierungskurs der DAK-G haben die Arbeitgeber und ver.di zu harten Verhandlungen gezwungen und beide Seiten bis an die Grenzen gehen lassen. Die bundesweiten Warnstreiks haben den Abschluss schließlich möglich gemacht. Mit der vereinbarten Maßregelungsklausel erklärt die DAK-G, dass es keinerlei Konsequenzen für die Beschäftigten gibt, die an den Warnstreiks teilgenommen haben.
Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von insgesamt 27 Monaten und gilt bis 31. Dezember 2021. Somit können zukünftig die meisten Ersatzkassen wieder parallel verhandelt werden.