Digitales Zeitalter
Was bedeutet der digitale Wandel für die Arbeit von Betriebs- und Personalräten? Wie können sie die neue Arbeitswelt mitgestalten? Wie die Mitbestimmungsrechte in der digitalen Welt umsetzen? Wie die neuen Techniken für die Humanisierung der Arbeitswelt nutzen, Gesundheitsschutz und vorausschauende Personalentwicklung fördern sowie Selbstbestimmung und Beschäftigtendatenschutz stärken? All diesen Fragen geht ver.di nach – unter anderem in den Diskussionsrunden der ver.di-Kongresse zur Digitalisierung.
Künstliche Intelligenz - Wer steuert wen?
21./22. Mai 2019 in Berlin, ver.di-Bundesverwaltung
Digitalisierungskongress von Hans-Böckler-Stiftung (HBS) in Kooperation mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und mit Unterstützung des vom BMBF geförderten Projektes TransWork
Künstliche Intelligenz, lernende Maschinen, Chatbots, Deep Learning, Algorithmen – Begriffe, die bis vor kurzem nach Science Fiction klangen. Tatsächlich haben diese Technologien bereits Einzug in unseren Alltag gehalten, manchmal ohne dass wir dies bewusst wahrnehmen. Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Arbeitswelt, das Alltagsleben, unsere Gesellschaft fundamental zu verändern.
Rückblick - Kongress 2018. Reden, Beiträge, Impressionen.
Dokumentation Kongress April 2018Rückblick - Kongress 2017. Reden, Beiträge, Impressionen.
Dokumentation Kongress November 2017Rückblick - Kongress 2016. Reden, Beiträge, Impressionen.
Dokumentation Kongress Oktober 2016Rückblick - Kongress 2015. Reden, Beiträge, Impressionen.
Dokumentation Kongress 2015Rückblick - Kongress 2014. Reden, Beiträge, Impressionen.
Dokumentation Kongress 2014