Tipp: ver.di Kulturforum Bayern lädt zu virtuellen Ausstellungsbesuchen ein
28. April 2020 | Das ver.di Kulturforum Bayern lädt zum 30. April und 1. Mai 2020 zu Ausstellungsbesuchen in seine virtuellen Museumsräume ein, nachdem die realen Ausstellungsräume seit Wochen coronabedingt geschlossen sind. „Wir bieten in diesen coronarrischen Zeiten durch unsere virtuellen Ausstellungen zum Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus Münchens durch die US Rainbow-Division einen interessanten historischen Rückblick und die Möglichkeit interessanter Ablenkung von den täglichen Coronameldungen“, erläuterte Sepp Rauch, Leiter des ver.di Kulturforums. Die Veranstalter betonen auch, dass sie neben engagierter Kunst, Fotografie und politischen Fakten für eine klare Sprache stehen. So handele es sich bei den coronabedingten Einschränkungen nicht um eine „Neue Normalität“, sondern um einen „notwendigen, aber befristeten Ausnahmezustand“, so Rauch. Er erinnert zudem an den 1. Mai 1945 vor 75 Jahren: „Das war der erste Tag ohne Nazi-Herrschaft. Ein Tag zum Feiern.“
Die virtuellen Ausstellungsräume sind zu erreichen unter: www.verdi-Kultur.de
Unter anderem sind derzeit folgende virtuellen historischen Ausstellungen zu sehen:
- 30. April 1945: Befreiung von Krieg und Faschismus: http://verdi-kultur.de/aUnserHausMarienplatz.htm
- 1918: Frauen und Männer streiten für Demokratie in Bayern: http://www.verdi-kultur.de/aUnserHausFrauenMaennerRevolution.htm
- Münchner Maler der Revolution 1918: http://verdi-kultur.de/aNachDenkMalMalerderRevolution.htm
- Kunstausstellung: Sammlung Sisyphos: http://verdi-kultur.de/
- Fotoausstellung: Warnstreiks bei BMW / Fritz Schiel: http://verdi-kultur.de/aUnserHaus5Schiel.htm