
Alle vier Jahre werden sie gewählt, die Betriebsräte, immer zwischen dem 1. März und 30. Mai. Die Menschen, die sich für die Beschäftigten stark machen, die dafür sorgen, dass die Beschäftigten gehört werden, wenn es um die Ausgestaltung ihrer Arbeitsbedingungen geht. Die zur Seite stehen, wenn jemand gekündigt werden soll oder gemobbt wird. Die Gesundheitsprogramme durchsetzen, damit Arbeit nicht kaputt macht. Die auf die Einhaltung von Dienstplänen achten. Kurzum: Die mitbestimmen, wenn es um wichtige Entscheidungen eines Unternehmens geht, die sich auf die Beschäftigten in der einen oder anderen Form auswirken. Wer im Betrieb noch keinen Betriebsrat, kurz BR, hat, findet bei ver.di jederzeit Unterstützung, einen zu gründen, und auch dann, wenn es bereits einen gibt.
Jedes Jahr im Frühjahr werden bundesweit neue Betriebsräte gewählt. Und das macht jedes Jahr auch ein bisschen Arbeit. Zum Beispiel wenn neue Kandidat*innen gefunden und angesprochen werden müssen. In vielen Betrieben zeichnet sich spätestens bei der Wahl im Jahr 2022 ein Generationenwechsel ab. Um der nachfolgenden Generation auch genügend Zeit zu lassen, in die verantwortungsvolle Aufgabe eines Betriebsrats hineinwachsen zu können, sollte jede Wahl genutzt werden, um neue Mitbestimmer*innen aufzubauen.