18.01.2023 – 30.04.2023Online-Bewerbung beim BUND-Verlag

    Jetzt bewerben: Betriebsräte-Preis 2023

    Macht mit und sichert euch die Anerkennung eurer Arbeit im Betriebsrat, in der Ju­gend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung, Mitarbeitervertretung oder Schwerbehindertenvertretung!
    Termin
    Preisträger Martín Voss von Helios
    © Deutscher Betriebsrätetag
    Der Sonderpreis »Moderne Ausbildung« ging 2022 an die Jugend- und Auszubildendenvertretung der Helios-Klinik Sangerhausen

    Auch in diesem Jahr werden wieder betriebliche Interessenvertretungen und ihre Projekte prämiert: Seid dabei und bewerbt euch für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2023!

    Der Deutsche Betriebsräte-Preis (kurz DBRP) zeichnet seit 2009 jedes Jahr das Engagement und die erfolgreiche Arbeit von Betriebsräten aus, die sich nachhaltig für den Erhalt oder die Schaffung von Arbeitsplätzen oder für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Unternehmen einsetzen.

    Mehr Infos vom BUND-Verlag:

     

    • Hintergrundinfos zum Deutschen Betriebsräte-Preis

      Der Deutsche Betriebsräte-Preis ist eine Initiative der renommierten Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ im BUND-Verlag

      Eine hochkarätig besetzte Jury aus Gewerkschaften, Wissenschaften und ausgewiesenen Fachkräften aus der Praxis trifft jedes Jahr eine Auswahl aus einer stets hohen Anzahl eingereichter Projekte.

      Die Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" und der "Deutsche BetriebsräteTag" sind die Foren, in denen die nominierten und ausgezeichneten Projekte dokumentiert und vorgestellt werden.

      Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner und die feierliche Preisverleihung erfolgen auf dem "Deutschen BetriebsräteTag" im Bonner Plenarsaal.

       

    • Wer und was ist preiswürdig?

      Alle Initiativen aus den Jahren 2021 bis 2023, die zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen, zum Erhalt oder zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Bewältigung von Krisen im Betrieb führen oder bereits geführt haben.

      Kriterien der Jury bei der Bewertung der eingereichten Projekte sind:

      • Auswirkungen auf die betriebliche Praxis
      • Qualität und Innovation bei der Entwicklung oder Umsetzung
      • Gültigkeit für und Übertragbarkeit auf andere Betriebe
      • Teamleistung im Gremium oder im Unternehmen

      Pro Teilnehmerin oder Teilnehmer können mehrere Projekte eingereicht werden.

      Am Deutschen Betriebsräte-Preis können teilnehmen:

       

    Jetzt bewerben!

    Als Mitglied im Betriebsrat oder in der Jugend- und Auszubildendenvertretung seid ihr herzlich eingeladen, euch für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2023 zu bewerben. Teilnahmeschluss ist der 30. April 2023 (Posteingang), der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Alle Details zur Bewerbung und zu den Teilnahmebedingungen findet ihr auf der Webseite des BUND-Verlags zum Deutschen Betriebsräte-Preis.

    Direkt zur Online-Bewerbung