03.07.2023, 18:00 – 20:00

Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus braucht einen langen Atem

Termin

Auf dem 16. DGB Bundeskongress 1998 - vor 25 Jahren - wurde der DGB Bundesvorstand beauftragt, eine Kommission einzusetzen, die „aus gewerkschaftlicher Sicht die Entwicklung des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik analysiert und Handlungsperspektiven für Gewerkschaften erarbeitet“. Die Kommission legte ihren Abschlussbericht zwei Jahre später vor.

Welche Erkenntnisse enthielt der Bericht? Welchen Stellenwert hat der Bericht der Kommission für gewerkschaftliches Engagement heute?

In dieser Online-Gesprächsrunde werden Andreas Buderus, Gründungsmitglied des ver.di ZAKO, und Hartmut Simon, Leiter des ver.di-Archivs und einer der Mitverfasser des Berichts, über die Schlussfolgerungen der Kommission diskutieren und seine heutige Relevanz erörtern. Dabei sollen auch die Erfahrungen der Teilnehmenden in das Gespräch einbezogen werden (Moderation: Monika Roloff und Karl-Heinz Lutkat)

Zur Anmeldung