Die Lohnlücke, der gender pay gap, zwischen Frauen und Männern liegt aktuell bei 18 %, die Rentenlücke, der gender penison gap, bei 30 %, ohne Hinterbliebenenrente sogar bei 43 %, bei Betriebsrenten gar bei 56 %.
Für Frauen, die selbstständig tätig sind, stellen sich besondere Herausforderungen bei der Altersversorgung. Jede fünfte Frau ab 65 Jahren gilt als armutsgefährdet. Was leistet, was kann die Grundsicherung dazu leisten? Warum ist das so? Welche Rolle spielt die Teilzeit? Was können wir tun, was von der Politik fordern?
Wer Fachkräfte will, kann auf Frauen nicht verzichten! Aber haben dabei Arbeitgeber und Politik alle Frauen im Blick? Was muss sich am Arbeitsmarkt und bei den Rahmenbedingen ändern, damit Frauen sich ihre eigene Existenz sichern können? Darüber wollen wir miteinander diskutieren.
Die Konferenz wird in Präsenz und als Live-Stream durchgeführt.