ver.di in den sozialen Netzwerken:
Service
Immer gut informiert mit den ver.di-Publikationen! Was ver.di bewegt, ob branchen- oder berufsbezogene Informationen, Hintergründe, Reportagen - Print, online oder digitial: Lesen Sie mit!
ver.di publik informiert über aktuelle Themen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur- und natürlich über Gewerkschaftsthemen. Sie erscheint achtmal im Jahr.
"M" - Menschen Machen Medien ist ein führendes medienpolitisches Magazin Deutschlands. Die Fachzeitschrift für Journalismus, Rundfunk, audiovisuelle Medien und Multimedia erscheint vier Mal im Jahr als Beilage der Mitgliederzeitung ver.di-PUBLIK.
Der Report "Die Besonderen" erscheint als Beilage in der ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK und steht im Internet als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Zeitschrift "Handel" ist eine Beilage der Mitgliederzeitung ver.di Publik und erscheint in der Regel einmal pro Quartal. "Handel" bietet aktuelle und wichtige Informationen rund um den Einzelhandel sowie Groß- und Außenhandel.
Der "biwifo"-Report erscheint als Beilage der Mitgliederzeitung ver.di-PUBLIK, kann aber auch über die Internetseite des Fachbereichs Bildung, Wissenschaft und Forschung heruntergeladen werden.
Das journal des ver.di Fachbereiches Bund und Länder erscheint zwei Mal pro Jahr. Bundesweit wird es zielgerichtet an Dienststellen, Betriebe, ver.di Ortsvereine und Betriebsgruppen sowie an ver.di Geschäftsstellen und Bildungszentren verschickt.
"ver.di NEWS" ist ein Infoservice für Aktive und richtet sich vor allem an Betriebs- und Personalräte. "ver.di NEWS" erscheint alle zwei Wochen und steht auch online zur Verfügung.
„Kunst und Kultur“ ist die kulturpolitische Zeitschrift für Schriftsteller/innen, bildende und darstellende Künstler/innen und Musiker/innen. „Kunst und Kultur“ erscheint als Online-Publikation.
Die Zeitschrift "be.wegen" richtet sich an die Beschäftigten des Fachbereiches Postdienste, Speditionen und Logistik. Mitglieder erhalten die Zeitschrift als Beilage zur ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK. Außerdem kann die Zeitschrift als ePaper m Internet angesehen werden und steht zusätzlich als PDF-Datei bereit.
Der "stand|ort" - die Zeitung des Fachbereichs Gemeinden - erscheint in der Regel zwei Mal jährlich und wird als Beilage mit der Mitgliederzeitung ver.di-PUBLIK verschickt.
"queer_format" ist eine Jahreszeitschrift von ver.di für Lesben und Schwule, Bisexuelle und Transgender.
Seit April 2002 gibt es die Fachbereichszeitung "drei" für rund 350.000 Mitglieder im Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen. "drei" erscheint viermal im Jahr als Beilage zur ver.di-PUBLIK.
"Druck+Papier" ist eine Branchenzeitung für die Beschäftigten der Druckindustrie, Zeitungsverlage sowie Papier- und Kunststoffverarbeitung. Sie erscheint fünf Mal im Jahr als Beilage zur ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK.
Das "ver.di S-Magazin" ist eine bundesweite ver.di-Information für Sparkassen-Beschäftigte.
"KOMM" ist das ver.di-Magazin für die Branchen Telekommunikation und Informationstechnologie. Die "KOMM" wird zusätzlich ePaper im Internet breitgestellt. Die Online-Ausgaben stehen als PDF-Dokumente bereits ca. 14 Tage vor der Druckausgabe zur Verfügung.
Der Bundesfachbereich Ver- und Entsorgung bringt jährlich vier Ausgaben der Fachbereichszeitung Report heraus. ver.di-Mitglieder bekommen die Zeitung zusammen mit der PUBLIK ins Haus geschickt. Besonders wichtige Ereigninsse fassen wir außerdem in Extra-Ausgaben zusammen.