ver.di 25.04.2013 Zeitarbeit oder Leiharbeit - wo ist der Unterschied? Es gibt keinen. Gemeint ist, dass ein Beschäftigter (Leiharbeitnehmer/in) die Arbeitsleistung nicht beim Arbeitgeber (Verleiher), sondern bei einem Dritten (Entleiher) erbringt. Der Arbeitnehmer wird überlassen. Deshalb heißt das einschlägige Gesetz auch … Recht , Leiharbeit
ver.di 25.04.2013 Woran erkenne ich ein Burn-out? Wenn sich Spaß an der Arbeit in Überdruss verwandelt, wenn der Arbeitsalltag schwer fällt und keine neuen Gedanken mehr kommen, dann können das Anzeichen von Burn-out sein. Burn-out ist keine Krankheit mit eindeutigen diagnostischen Kriterien, sondern … Burnout , Krankheit , Arbeitsbedingungen
ver.di 25.04.2013 Woran erkenne ich als Leiharbeitnehmer, ob eine Firma seriös ist? Schwarze Schafe gibt es überall, nicht wenige in der Leiharbeitsbranche. Die folgenden Fragen geben Ihnen eine Orientierung, ob ein Verleiher seriös ist. Ist die Firma Mitglied bei BZA oder iGZ? Diese beiden großen Verbände der Leiharbeit haben Tarifverträge … Leiharbeit
ver.di 25.04.2013 Wo liegen die Defizite im Datenschutz für Beschäftigte? Vor allem die moderne Kommunikationstechnik hat die Mängel im Datenschutz für Beschäftigte offengelegt: Darf der Arbeitgeber – wenn private E-Mails im Betrieb nicht ausdrücklich verboten sind – die Mails archivieren und mitlesen? Darf ein Arbeitgeber … Datenschutz , Recht
ver.di 25.04.2013 Wird der Gesetzentwurf zum Beschäftigten-Datenschutz den Erwartungen gerecht? Der Entwurf, der jetzt vorliegt, ist meilenweit davon entfernt, die Daten der Arbeitnehmer besser zu schützen. Im Gegenteil: In weiten Teilen wird der Status quo festgeschrieben, der sowohl bei Datenschützern als auch bei Gewerkschaften Magenschmerzen … Datenschutz , Recht
ver.di 05.02.2015 Wird bei einer Aussperrung/Maßregelung Gewerkschaftsmitgliedern Unterstützung gezahlt? Ja. Nach den ver.di-Arbeitskampfrichtlinien und nach §§ 16 und 17 der ver.di-Satzung können Mitglieder auch bei Aussperrung/Maßregelung Streikunterstützung erhalten. Mitglieder, die aufgrund gewerkschaftlicher Tätigkeit erwerbslos oder in ihrer wirtschaftlichen … Tarif , Streik
ver.di 25.04.2013 Wie wurde der Beschäftigten-Datenschutz bisher gehandhabt? In den vergangenen Jahren waren es die Richter, die den Beschäftigen-Datenschutz bestimmten. Ob es um E-Mails ging, um Video-Überwachung oder um Ortung der Mitarbeiter – da wurde geklagt und Richter entschieden. Bisweilen waren diese Urteile auch widersprüchlich. … Datenschutz , Recht
ver.di 16.07.2014 Wie wird kontrolliert, dass die Unternehmen tatsächlich den gesetzlichen Mindestlohn zahlen? Zuständig für die Einhaltung des Gesetzes ist die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), die beim Zoll angesiedelt ist. Recht , Lohn/Gehalt , Leiharbeit , Mindestlohn , Minijob
ver.di 10.05.2017 Wie wird der Betriebsrat gewählt? Es gibt zwei Verfahren: In Betrieben mit fünf bis 50 Beschäftigten ist ein vereinfachtes Wahlverfahren möglich. In Betrieben mit mehr als 50 Beschäftigten wird nach dem normalen Wahlverfahren gewählt. Wo es bereits einen Betriebsrat gibt, setzt der den … Betriebsrat
ver.di 12.11.2012 Wie viele Urlaubstage stehen mir zu? Beschäftigte haben einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub in jedem Kalenderjahr. Die gesetzliche Mindest-Urlaubsdauer beträgt, ohne Rücksicht auf das Lebensalter, bundeseinheitlich 24 Werktage im Kalenderjahr für Erwachsene. Dies entspricht 4 Wochen, … Urlaub