Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Was sollte in einem Arbeitsvertrag für Minijobber/innen stehen? Teilzeitbeschäftigte dürfen nicht schlechter gestellt werden als Vollzeitbeschäftigte (Diskriminierungsverbot) und haben die gleichen Rechte und Ansprüche. Wer länger als einen Monat beschäftigt ist, hat einen Anspruch auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag, … Arbeitszeit , Recht , Teilzeit , Minijob
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Warum nehmen Minijobs immer mehr zu? Durch geringfügige Beschäftigung wird der Arbeitsmarkt verändert. Viele Branchen setzen zunehmend geringfügig Beschäftigte ein, weil sie durch geringere Bezahlung Personalkosten einsparen wollen. Das Verschwinden von Vollzeitarbeitsplätzen führt zu einer … Befristete Arbeitsverträge , Lohn/Gehalt , Teilzeit , Minijob , Arbeitsbedingungen
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Welche Rechte habe ich als Minijobber? Obwohl viele der Minijob -Beschäftigten – oft seit Jahren – ihren festen Platz in der Belegschaft haben, werden sie vielfach als Aushilfen mit weniger Rechten angesehen. Doch: Das Arbeitsrecht gilt für alle! Arbeitsrechtlich gelten für Minijobber/innen … Befristete Arbeitsverträge , Lohn/Gehalt , Teilzeit , Minijob , Arbeitsbedingungen
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 16.04.2021 Wer kann Altersteilzeit in Anspruch nehmen? Wer das 55. Lebensjahr vollendet und in den letzten 5 Jahren vor der Altersteilzeit mindestens 3 Jahre sozialversicherungspflichtig gearbeitet hat, kann – theoretisch – Altersteilzeit in Anspruch nehmen. Einen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Altersteilzeit … Arbeitszeit , Lohn/Gehalt , Teilzeit , Altersteilzeit
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 16.04.2021 Was ist Altersteilzeit? Was macht sie attraktiv? Altersteilzeit (ATZ) ist eine besondere Form von Teilzeitarbeit im Alter. Sie kann im Block genommen werden oder als gleichmäßig reduzierte Arbeitszeit. Der Arbeitgeber stockt Entgelt und Rentenbeiträge auf. Altersteilzeit ist finanziell interessant, … Arbeitszeit , Lohn/Gehalt , Teilzeit , Altersteilzeit
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 16.04.2021 Wie funktioniert die Aufstockung von Entgelt und Rente in der Altersteilzeit? Das Entgelt in der Altersteilzeit besteht aus dem bisherigen hälftigen sozialversicherungspflichtigen Entgelt und dem Aufstockungsbetrag durch den Arbeitgeber. Der Aufstockungsbetrag, der allein vom Arbeitgeber geleistet wird, ist sozialversicherungsfrei … Arbeitszeit , Lohn/Gehalt , Teilzeit , Altersteilzeit
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 16.04.2021 Wann kann ich aus der Altersteilzeit in Rente gehen? Die Altersteilzeit muss so vereinbart werden, bis von der Altersteilzeit ein Übergang in eine – auch geminderte – Altersrente (zumindest theoretisch) möglich ist. Welche Altersrente in Anspruch genommen werden kann, hängt von den Voraussetzungen für … Lohn/Gehalt , Teilzeit , Rente , Altersteilzeit
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 30.05.2013 Was passiert mit meinem Lohn und mit meinem Urlaub, wenn ich in Teilzeit arbeite? Wird dem Arbeitnehmer eine Teilzeitbeschäftigung bewilligt, so verringern sich auch die Lohnansprüche und die Urlaubsansprüche verhältnismäßig zur Verringerung der Arbeitszeit. Lohn/Gehalt , Teilzeit , Urlaub
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 25.04.2013 Kann mein Arbeitgeber mir kündigen, wenn ich nicht von einem Vollzeitarbeitsverhältnis in ein Teilzeitarbeitsverhältnis wechseln will? Spricht der Arbeitgeber eine Kündigung aus, weil der Arbeitnehmer sich weigert, von einem Vollzeit- in ein Teilzeitarbeitsverhältnis - oder auch umgekehrt - zu wechseln, so ist die Kündigung kraft Gesetzes unwirksam. Zwar kommt es in diesem Fall nicht … Arbeitszeit , Kündigung , Teilzeit
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 25.04.2013 Wie kann ich feststellen, ob das Kündigungsschutzgesetz auf mein Arbeitsverhältnis Anwendung findet? Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gewährt einen allgemeinen Kündigungsschutz für alle Beschäftigten, die unter den Geltungsbereich dieses Gesetzes fallen. Ob es auf ein Arbeitsverhältnis Anwendung findet, hängt von der Größe des Betriebes oder der Verwaltung … Kündigung , Teilzeit