• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Brotkrumennavigation springen
Suche

    ver.di in den sozialen Netzwerken:

    • Branchen
    • Mitgliedernetz
    • Presse
    • Mitglied werden
    • International
    • Anmelden
    • Suche

    Vereinte
    Dienstleistungs-
    gewerkschaft

    • Facebook
    • Twitter
    • Suche
    • Menü
    Vereinte Dienstleistungs­gewerkschaft
    • Themen
      Zurück
      • Tarifnews
      • Geld & Tarif
        Zurück
        • Soziale Berufe aufwerten
        • Tarifverhandlungen Handel
        • Amazon
        • Historischer Erfolg
        • Das Geld ist da
        • Tarifverträge fallen nicht vom Himmel
        • Nur wer mitmacht, wird gehört
        • Der Tarifvertrag hat Vorrang
      • Arbeit
        Zurück
        • Gute Arbeit ist das Ziel
        • Mindestlohn
        • Gute Arbeit
        • Pause machen
        • Endlich Urlaub
        • Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld
        • Minijobs, Leiharbeit, Werkverträge – nein, danke!
        • Es geht auch um deine Arbeit
        • 100 Prozent ich
        • Nicht ohne meinen Betriebsrat
        • Betriebsräte machen den Unterschied
        • Noch keinen Betriebsrat? Wähl dir einen!
      • Gesundheit
        Zurück
        • Gesundheit für alle
        • Pflege und Gesundheitsversorgung solidarisch finanzieren
        • Die Vorsorge steht im Zentrum
      • Recht & Datenschutz
        Zurück
        • Arbeiten im digitalen Zeitalter
        • Rechtsexperten stehen Mitgliedern bei
        • Damit Beschäftigte ihr Recht bekommen
        • ver.di steht Mitgliedern beim Sozialgericht zur Seite
        • Wer will schon ausspioniert werden?
      • Bildung & Ausbildung
        Zurück
        • Bildung für alle
        • Ausbildungsexperten helfen
        • Gleiche Bildungschancen für alle
        • Weiterbilden – ein Leben lang
        • Das ver.di-Bildungsportal
        • Gute Arbeit - Gute Ausbildung
        • Gemeinsam kann ich alles
      • Gleichstellung
        Zurück
        • ver.di ist die Gewerkschaft der Frauen
        • Frauen und Männer im Blick
        • Frauen gehört die Hälfte von allem
        • Ohne Frauen keine Zukunft
      • Rente & Soziales
        Zurück
        • Die Rente für alle
        • Rente ab 67 – geht gar nicht
        • Riestern für den Staatshaushalt
        • Fuß in der Arbeitswelt fassen
        • Maßnahmen mit Perspektive
        • Arbeit statt Hartz IV
      • Politik & Wirtschaft
        Zurück
        • Die Wende ist machbar
        • 8,50 Euro sind das Mindeste
        • Unten entlasten, oben belasten
        • Im Interesse des Gemeinwohls
        • Fair wirtschaften
      • Internationales
        Zurück
        • Wasser ist ein Menschenrecht
        • Internationale Solidarität ist keine Worthülse
        • Europa ja, aber anders!
        • Die Globalisierung hat ihren Preis
        • Eigentum verpflichtet
      • Digitalisierung
        Zurück
        • Gute digitale Arbeit
        • Crowdwork
        • Persönlichkeitsrechte
        • Digitalisierungskongresse
        • Fit für die Digitalisierung
        • Beschlüsse und Positionen
      Mitglied werden Anmelden
    • Service
      Zurück
      • Mitgliederleistungen
      • Mitgliederservice
      • Bildungsangebote - Überblick
      • Fragen & Antworten
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • ver.di publik. Die Mitgliederzeitung
      • Online-Services
      Mitglied werden Anmelden
    • Wegweiser
      Zurück
      • ver.di finden
      • Fachbereiche
      • Frauen, Gruppen & Initiativen
      • Politikbereiche
      • Mitbestimmung
      Mitglied werden Anmelden
    • ver.di TV
    • Über uns
      Zurück
      • Idee & Tradition
        Zurück
        • Unsere Geschichte(n)
        • Zeitstrahl
        • Gründungsgewerkschaften
        • Jahrestage/Gedenktage
        • Einheitsgewerkschaften - Neuaufbau nach 1945
        • 1989/90 - Gewerkschaften und die deutsche Einheit: Chronik
        • 1989/90 - Gewerkschaften und die deutsche Einheit: Zeitzeugen
      • Organisation
        Zurück
        • Komplex wie die Wirklichkeit
      • Mitmachen
      • Stark mit Dir
      • Mitglied werden
        Zurück
        • Mitglied werden in anderen Sprachen
      • Lexikon
      • ver.di international
        Zurück
        • Warum ver.di?
        • Why ver.di? (Englisch)
        • Neden ver.di mi? (Türkisch)
        • Por qué ver.di? (Spanisch)
        • Pourquoi ver.di? (Französisch)
        • Почему именно ver.di? (Russisch)
        • Dlaczego ver.di? (Polnisch)
        • Perché ver.di? (Italienisch)
        • Γι α τ ί ver. d i ; (Griechisch)
        • ! ver.di لذا ? ver.di لماذا (Arabisch)
        • Oare de ce ver.di? (Rumänisch)
        • Miért ver.di? (Ungarisch)
        • Pročver.di? (Tschechisch)
      • Bundeskongress 2015
        Zurück
        • Berichte
        • Alle Anträge auf einen Blick
        • Tagesprotokolle
        • Reden & Grußworte
        • Wahlen
        • Nebenbei - die tägliche Kolumne
        • Bildergalerien
        • Videos
      Mitglied werden Anmelden
    • Branchen
    • Mitgliedernetz
    • Presse
    • Mitglied werden
    Mitglied werden Anmelden

      Fragen & Antworten

      Ergebnisse auf verdi.de

    • Übersicht
    • Mitgliederleistungen
    • Mitgliederservice
    • Bildungsangebote - Überblick
    • Fragen & Antworten
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • ver.di publik. Die Mitgliederzeitung
    • Online-Services
    4

    Sortieren nach

    • Datum
    • Titel
    • Rente
    • ver.di

      25.04.2013

      Wann habe ich Anspruch auf eine gesetzliche Rente?

      Grundsätzlich erhält eine gesetzliche Rente, wer Rentenversicherungsbeiträge eingezahlt hat und die rentenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. Nur die gesetzliche Rentenversicherung sichert die drei biometrischen Risiken ohne Zusatzbeitrag ab: Das Langlebigkeitsrisiko …
      Ren­te
    • ver.di

      25.04.2013

      Endet mein Arbeitsverhältnis automatisch, wenn ich 65 Jahre alt bin?

      Das Erreichen des 65. Lebensjahres bedeutet nicht automatisch die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ohne Kündigung endet das Arbeitsverhältnis nur dann mit der Vollendung des 65. Lebensjahres oder bei Bezug von Altersrente, wenn dies im Tarifvertrag, …
      Ren­te
    • ver.di

      12.11.2012

      Wann kann ich aus der Altersteilzeit in Rente gehen?

      Die Altersteilzeit muss so vereinbart werden, bis von der Altersteilzeit ein Übergang in eine – auch geminderte – Altersrente (zumindest theoretisch) möglich ist. Welche Altersrente in Anspruch genommen werden kann, hängt von den Voraussetzungen für …
      Al­ters­teil­zeit , Lohn/­Ge­halt , Ren­te , Teil­zeit
    • ver.di

      12.11.2012

      Gibt es eine Mindestrente?

      Eine „Mindestrente" gibt es nicht. Geringe Bei­träge führen auch zu geringen Rentenzahlungen. Während Männer ihre Alterssicherung meist noch auf einer relativ durchgängigen Erwerbsbiografie aufbauen, bauen Frauen neben ihrer Erwerbstä­tigkeit vielfach …
      Al­ters­teil­zeit , Ren­te

    Filtern nach Kategorien

    • Abfindung
    • Abmahnung
    • Altersteilzeit
    • Arbeitsbedingungen
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitszeit
    • Arbeitszeugnis
    • Ausbildung
    • Befristete Arbeitsverträge
    • Behinderung
    • Betriebsrat
    • Bewerbung
    • Burnout
    • Datenschutz
    • Elternzeit
    • Geld ist genug da
    • Insolvenz
    • Krankheit
    • Kurzarbeit
    • Kündigung
    • Leiharbeit
    • Lohn/Gehalt
    • Mindestlohn
    • Minijob
    • Mitgliedschaft
    • Mobbing
    • Recht
    • Rente
    • SBV-Wahl
    • Streik
    • Tarif
    • Teilzeit
    • Urlaub
    • Weihnachtsgeld
    • Weiterbildung

    Eine Mitgliedschaft bei ver.di? Macht immer Sinn!

    • Impressum
    • Kontakt
    • Mitgliedsdaten ändern
    • Intranet
    • Datenschutz
    • International
    • Bildnachweise

    Schnelleinstieg zu unseren Branchenseiten

    • Besondere Dienstleistungen
    • Bildung, Wissenschaft und Forschung
    • Bund und Länder
    • Finanzdienstleistungen
    • Gemeinden
    • Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen
    • Handel
    • Medien, Kunst und Industrie
    • Postdienste, Speditionen und Logistik
    • Sozialversicherung
    • Telekommunikation, Informationstechnologie, Datenverarbeitung
    • Ver- und Entsorgung
    • Verkehr

    Unity Means Strength

    Its approximately 2.1 million members make ver.di one of the largest independent, individual trade union in the world. As a multi-service trade union we look after people employed in over 1.000 different trades and professions, making us fit for the challenges of the 21st century.

    • Unity Means Strength
    • L´union fait la force
    • W jedności siła
    • В единении сила
    • Estar unidos nos hace fuertes
    • V jednotì je síla

    Bildnachweise

    Weiterempfehlen

    Sagen Sie es Kollegen, Freunden, Bekannten! Einfach Formular ausfüllen, Nachrichtentext individuell anpassen und abschicken.

    * Pflichtfelder

    Fehlermeldungen

    ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

    Datenschutz

    Pressemitteilungen abonnieren

    * Pflichtfelder

    Fehlermeldungen
    • Abonnieren*