ver.di 27.08.2019 Haben Minijobber Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn? Ja, auch Volljährige mit geringfügiger Beschäftigung (bis zu 450 Euro im Monat) haben Anspruch auf 8,50 Euro pro Stunde. Recht , Lohn/Gehalt , Leiharbeit , Mindestlohn , Minijob
ver.di 16.01.2019 Habe ich einen Anspruch auf die Vergütung der Überstunden? ver.di beantwortet wichtige Fragen rund um Themen wie Abfindung, Arbeitszeit, Kündigung, Mindestlohn, Tarif und Urlaub. Arbeitszeit , Lohn/Gehalt
ver.di 16.01.2019 Müssen Überstunden bezahlt werden? ver.di beantwortet wichtige Fragen rund um Themen wie Abfindung, Arbeitszeit, Kündigung, Mindestlohn, Tarif und Urlaub. Arbeitszeit , Lohn/Gehalt , Arbeitsbedingungen
ver.di 27.11.2017 Wenn sich der Arbeitgeber für die Zahlung einer Weihnachtsgratifikation entscheidet, darf er auch über den Verteilungsschlüssel selbst entscheiden? Nein, der Betriebsrat hat eine Mitbestimmungspflicht hinsichtlich der Verteilungsgrundsätze aus § 87 Absatz 1 Nr. 10 BetrVG. Der Betriebsrat muss also bei Abschluss einer Betriebsvereinbarung den Gleichbehandlungsgrundsatz und das Diskriminierungsverbot … Betriebsrat , Lohn/Gehalt , Weihnachtsgeld
ver.di 11.05.2017 Was ist Altersteilzeit? Was macht sie attraktiv? Altersteilzeit (ATZ) ist eine besondere Form von Teilzeitarbeit im Alter. Altersteilzeit ist finanziell sehr interessant, denn sowohl das laufende Entgelt als auch die Rentenbeiträge werden vom Arbeitgeber aufgestockt. Die Aufstockung ist sozialversicherungsfrei … Arbeitszeit , Lohn/Gehalt , Teilzeit , Altersteilzeit
ver.di 04.02.2015 Muss der Arbeitgeber für Streikzeiten das Gehalt weiterzahlen? Nein. Der Arbeitgeber kann (muss nicht) für Streikzeiten das Gehalt kürzen. Der Arbeitgeber darf nicht ohne Zustimmung der Arbeitnehmer/-innen Arbeitszeit vom Arbeitszeitkonto für die Teilnahme am Streik verrechnen. Lohn/Gehalt , Streik
ver.di 26.01.2015 Welchen Mitgliedsbeitrag zahlen Erwerbslose? Wie teile ich ver.di Änderungen bei meinem Lohn/meinem Arbeitslosengeld mit? Gewöhnlich beträgt der Beitrag 1% des Bruttolohns. Für Erwerbslose wird er gemindert: beim Alg I sind es 0,5% von der Bruttobezugsgröße, beim Alg II bleibt nur der Mindestbeitrag von 2,50 EUR zu zahlen. Änderungen sind dem zuständigen ver.di-Bezirk … Arbeitslosigkeit , Lohn/Gehalt
ver.di 16.07.2014 Welche Personengruppen sind vom gesetzlichen Mindestlohn ausgenommen? Leider sind einige Personengruppen vom gesetzlichen Mindestlohn ausgenommen ... Recht , Lohn/Gehalt , Leiharbeit , Mindestlohn , Minijob
ver.di 16.07.2014 Wie wird kontrolliert, dass die Unternehmen tatsächlich den gesetzlichen Mindestlohn zahlen? Zuständig für die Einhaltung des Gesetzes ist die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), die beim Zoll angesiedelt ist. Recht , Lohn/Gehalt , Leiharbeit , Mindestlohn , Minijob
ver.di 16.07.2014 Wann wird der gesetzliche Mindestlohn erhöht? Wer ist dafür zuständig? Eine Mindestlohnkommission wird alle zwei Jahre über eine Anpassung des Mindestlohns beraten. Recht , Lohn/Gehalt , Leiharbeit , Mindestlohn , Minijob