ver.di 13.04.2021 Für wen gelten tarifliche Mindestlöhne? In einigen Branchen ist es den Gewerkschaften gelungen, tarifliche Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz durchzusetzen Betriebsrat , Lohn/Gehalt , Mindestlohn
ver.di 26.03.2021 Was sind die Rechte und Aufgaben des Betriebsrats? Ein Betriebsrat schützt die Interessen der Beschäftigten. Er hat umfassende Mitbestimmungsrechte bei Einstellungen, Versetzungen und Schichtplänen und mehr. ver.di hilft, einen Betriebsrat zu gründen und alle Fragen zu beantworten. Betriebsrat , Recht
ver.di 24.03.2021 Dürfen Betriebsräte/Personalräte außerhalb des Betriebes oder an einem Streik mit ihrer Funktionsbezeichnung auftreten? Betriebsräte (BR) und Personalräte (PR) können mit dieser Funktionsbezeichnung auftreten; dürfen aber nur dann im Namen des BR/PR sprechen, wenn sie dazu beauftragt wurden. Betriebsrat
ver.di 24.03.2021 Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei einem Tarifvertrag? Der Betriebsrat sorgt in Unternehmen und Betrieb für die Umsetzung und Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträgen. Zu diesem Zweck kann er auch Betriebsvereinbarungen abschließen. Betriebsrat , Lohn/Gehalt
ver.di 17.03.2021 Wann sollte man den Betriebsrat in Urlaubsfragen hinzuziehen? Kommt es zu Schwierigkeiten, sollte der Betriebsrat hinzugezogen werden. Er hat nicht nur ein Mitbestimmungsrecht bei der Aufstellung allgemeiner Urlaubsgrundsätze und des Urlaubsplans, wenn es um Urlaubsfragen geht, die die Belegschaft allgemein berühren. Betriebsrat , Urlaub
ver.di 27.11.2017 Wenn sich der Arbeitgeber für die Zahlung einer Weihnachtsgratifikation entscheidet, darf er auch über den Verteilungsschlüssel selbst entscheiden? Nein, der Betriebsrat hat eine Mitbestimmungspflicht hinsichtlich der Verteilungsgrundsätze aus § 87 Absatz 1 Nr. 10 BetrVG. Der Betriebsrat muss also bei Abschluss einer Betriebsvereinbarung den Gleichbehandlungsgrundsatz und das Diskriminierungsverbot … Betriebsrat , Lohn/Gehalt , Weihnachtsgeld
ver.di 27.11.2017 Hat der Betriebsrat seine Mitbestimmungsbefugnisse nicht ganz ausgeschöpft, wenn in der Betriebsvereinbarung keine Bestimmung enthalten ist, dass eine Weihnachtsgratifikation gezahlt wird? Nein, der Betriebsrat sollte sich zwar für die Zahlung von Weihnachtsgratifikation einsetzen, aber die Entscheidung ob eine Weihnachtsgratifikation gezahlt werden soll, liegt allein beim Arbeitgeber, sie ist mitbestimmungsfrei. Betriebsrat , Weihnachtsgeld
ver.di 04.02.2015 Kann während einer Betriebs-/Personalversammlung zu einer Tarifaktion/Warnstreik/Streik aufgerufen werden? NEIN. Das wäre ein Verstoß gegen das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und das Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG). Der BR/PR muss die Versammlung ordnungsgemäß beenden. Er kann Vertretern der Gewerkschaft anschließend das Wort erteilen, so dass … Betriebsrat , Recht , Streik
ver.di 04.02.2015 Dürfen sich BR-/PR- und JAV-Mitglieder an Streiks beteiligen? Ja. Auf Grundlage der Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. 3 GG sind Betriebs- und Personalräte wegen Ihres Amtes in ihrer gewerkschaftlichen Betätigung nicht eingeschränkt, soweit sie als ver.di-Vertrauensleute und nicht in ihrer Funktion als Interessenvertreter/-in … Betriebsrat , Recht , Streik
ver.di 04.02.2015 Kann der BR/PR während einer Tarifauseinandersetzung zusätzliche Betriebs- oder Personalversammlungen durchführen? Ja. Zusätzlich zu den im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) vorgesehenen quartalsmäßigen Betriebsversammlung kann der BR in jedem Kalenderhalbjahr eine zusätzliche außerordentliche Versammlung durchführen, wenn ihm dies zweckmäßig erscheint (großer Ermessensspielraum). … Betriebsrat , Recht , Streik