ver.di 06.12.2017 Habe ich als schwerbehinderter Arbeitnehmer Anspruch auf zusätzlichen Urlaub? Schwerbehinderte Menschen haben Anspruch auf einen bezahlten zusätzlichen Urlaub von fünf Arbeitstagen im Jahr. Verteilt sich die regelmäßige Arbeitszeit des schwerbehinderten Menschen auf mehr oder weniger als fünf Arbeitstage in der Kalenderwoche, … Behinderung , Urlaub
ver.di 27.11.2017 Welche Zuschläge stehen mir als Leiharbeitnehmer zu? Welche Zuschläge Ihnen zustehen, hängt von den Vereinbarungen in Ihrem Arbeitsvertrag und dem geltenden Tarifvertrag ab. Wenn Sie mindestens sechs Monate lang ununterbrochen beschäftigt sind, steht Ihnen nach den DGB-Tarifverträgen Urlaubs- und Weihnachtsgeld … Recht , Leiharbeit , Urlaub , Weihnachtsgeld
ver.di 06.12.2016 Habe ich, obwohl ich einen befristeten Arbeitsvertrag habe, auch einen Anspruch auf Weihnachts- oder Urlaubsgeld? Arbeitnehmer, die in einem befristeten Arbeitsverhältnis stehen, dürfen nicht schlechter behandelt werden als solche, die unbefristet beschäftigt sind. Daher haben sie in der Regel einen Anspruch auf Sonderzahlungen. Werden diese Zahlungen für einen … Arbeitszeit , Befristete Arbeitsverträge , Urlaub , Weihnachtsgeld
ver.di 30.05.2013 Darf ein Arbeitgeber den Urlaub streichen? Nein. Ein Arbeitgeber kann den Anspruch auf jährlichen Erholungsurlaub nicht streichen. Tarifliche Urlaubsansprüche liegen häufig über der gesetzlichen Regelung, die Beschäftigten mindestens vier Wochen bezahlte Freizeit zugesteht. Versagt werden kann … Betriebsrat , Urlaub
ver.di 30.05.2013 Was passiert mit meinem Urlaub, wenn ich Elternzeit nehme? Der Arbeitgeber kann für jeden vollen Monat der Elternzeit den Jahresurlaub um ein Zwölftel kürzen. Angebrochene Monate können nicht gekürzt werden. In Ausnahmefällen besteht auch eine Übertragungs- oder Abgeltungsmöglichkeit des Urlaubs. Diese Kürzungsmöglichkeit … Elternzeit , Urlaub
ver.di 30.05.2013 Habe ich als Minijobber/in Anspruch auf Urlaub und Urlaubsgeld? In einem Minijob steht ihnen in jedem Fall der gesetzliche Mindesturlaub (24 Werktage) nach dem Bundesurlaubsgesetz zu. Wenn ein Betrieb tarifgebunden ist, bestehen höhere Urlaubsansprüche entsprechend des Tarifvertrags. In einem Minijob haben Sie Anspruch … Minijob , Urlaub
ver.di 30.05.2013 Urlaub auch für Leiharbeitnehmer/innen? Ja, natürlich haben Sie einen Urlaubsanspruch. Während des Urlaubs hat der Arbeitgeber Ihnen Ihr Entgelt weiterzuzahlen. Auch für Leiharbeitnehmer/innen gibt es bezahlten Urlaub. Die Anzahl der Urlaubstage pro Kalenderjahr ergibt sich dabei aus dem Bundesurlaubsgesetz, … Leiharbeit , Urlaub
ver.di 30.05.2013 Darf ein Arbeitgeber den Urlaub streichen, wenn er schon genehmigt war? Nein. Die einmal erteilte Urlaubsgenehmigung ist verbindlich für beide Seiten. Der Arbeitgeber kann hiervon nicht mehr einseitig abrücken. Der genehmigte Urlaub ist nicht mehr widerruflich. In den äußerst seltenen Fällen echter Not finden sich in der … Recht , Urlaub
ver.di 30.05.2013 Was passiert mit meinem Urlaub, wenn ich den Arbeitgeber wechsle? Der Urlaubsanspruch ist in jedem Arbeitsverhältnis getrennt und unabhängig festzulegen. Der neue Arbeitgeber kann aber den Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers kürzen, wenn der Urlaub bereits bei dem früheren Arbeitgeber übererfüllt oder abgegolten wurde. … Urlaub
ver.di 30.05.2013 Ist es erlaubt, im Urlaub zu arbeiten? Nein. Urlaub soll der Erholung des Beschäftigten dienen. Die bezahlte Freistellung bezweckt die Auffrischung und Regeneration der Arbeitskraft. Nach dem Mindesturlaubsgesetz dürfen Arbeitnehmer/innen während des Urlaubs keine dem "Urlaubszweck widersprechende … Urlaub