ver.di 26.03.2021 Was sind die Rechte und Aufgaben des Betriebsrats? Ein Betriebsrat schützt die Interessen der Beschäftigten. Er hat umfassende Mitbestimmungsrechte bei Einstellungen, Versetzungen und Schichtplänen und mehr. ver.di hilft, einen Betriebsrat zu gründen und alle Fragen zu beantworten. Betriebsrat , Recht
ver.di 26.06.2020 Was versteht man unter Mobbing am Arbeitsplatz? Allgemein wird unter Mobbing am Arbeitsplatz das systematische Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte bzw. Arbeitgeber verstanden. Es sind Verhaltensweisen, die in ihrer Gesamtheit die Persönlichkeit … Recht , Krankheit , Mobbing
ver.di 27.08.2019 Haben Minijobber Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn? Ja, auch Volljährige mit geringfügiger Beschäftigung (bis zu 450 Euro im Monat) haben Anspruch auf 8,50 Euro pro Stunde. Recht , Lohn/Gehalt , Leiharbeit , Mindestlohn , Minijob
ver.di 06.12.2017 Ist ein Arbeitgeber verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen? Private und öffentliche Arbeitgeber (Arbeitgeber) mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens 20 Arbeitsplätzen (...) haben auf wenigstens 5 Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Dabei sind schwerbehinderte Frauen … Behinderung , Recht
ver.di 27.11.2017 Meine Kollegen bekommen eine Gratifikation, ich aber nicht. Ist das in Ordnung? Nein, in den meisten Fällen ist das nicht in Ordnung. Für einen einzelnen Arbeitnehmer kann sich ein Anspruch auf Gratifikationszahlung aus den im Arbeitsrecht anerkannten Grundsätzen der Gleichbehandlung und Gleichberechtigung ergeben. Ein Beschäftigter … Recht , Weihnachtsgeld
ver.di 27.11.2017 Meine fachlich gleichgestellten Kollegen bekommen einen höhere Weihnachtsgratifikation gezahlt. Darf der Arbeitgeber Unterschiede machen? Unterschiede darf der Arbeitgeber nur auf der Grundlage von sachlichen Gründen machen. Insbesondere bei freiwilligen Leistungen wie einer Weihnachtsgratifikation gebietet der Gleichbehandlungsgrundsatz dem Arbeitgeber, bei der Bemessung der Höhe des Auszahlungsbetrages … Recht , Weihnachtsgeld
ver.di 27.11.2017 Mein Arbeitgeber zahlt mir seit 5 Jahren freiwillig eine Weihnachtsgratifikation, dieses Jahr erfolgte aber keine Zahlung. Habe ich einen Anspruch auf die Zahlung? Ab dem dritten Jahr einer freiwilligen Zahlung der Weihnachtsgratifikation in jeweils gleicher Höhe besteht eine rechtliche Bindung des Arbeitgebers. Und dann hat der Arbeitnehmer auch einen Anspruch auf ‘Weiterzahlung‘. Allerdings kann der Arbeitgeber … Recht , Weihnachtsgeld
ver.di 27.11.2017 Wenn der Auszahlungszeitraum in meine Mutterschutzzeit fällt, habe ich dann einen Anspruch auf Weihnachtsgratifikation? Ja. Der Fakt dass im Auszahlungszeitraum gerade keine Arbeitsleistung aufgrund des Mutterschutzes erbracht wird, steht dem Anspruch nicht entgegen. Einige Arbeitnehmerinnen werden eine Bestimmung über eine Kürzungsmöglichkeit in ihrem Arbeitsvertrag finden. … Recht , Weihnachtsgeld
ver.di 27.11.2017 Welche Zuschläge stehen mir als Leiharbeitnehmer zu? Welche Zuschläge Ihnen zustehen, hängt von den Vereinbarungen in Ihrem Arbeitsvertrag und dem geltenden Tarifvertrag ab. Wenn Sie mindestens sechs Monate lang ununterbrochen beschäftigt sind, steht Ihnen nach den DGB-Tarifverträgen Urlaubs- und Weihnachtsgeld … Recht , Leiharbeit , Urlaub , Weihnachtsgeld
ver.di 27.04.2017 Was muss ich tun, um die Elternzeit in Anspruch nehmen zu können? Der Arbeitnehmer muss den Antritt der Elternzeit 6 Wochen vor Beginn schriftlich vom Arbeitgeber verlangen, wenn die Elternzeit unmittelbar nach der Geburt genommen wird. In allen anderen Fällen muss diese Erklärung spätestens 8 Wochen vorher erfolgen. … Elternzeit , Recht