ver.di 25.04.2013 Mein Arbeitgeber hat Insolvenz beantragt – wie komme ich nun zu meinem Geld? Ist das Insolvenzverfahren noch nicht eröffnet, bekommen Sie vom Insolvenzverwalter Formulare, in die Sie noch offene Ansprüche aus der Zeit vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens eintragen. Das unterschriebene Formular schicken Sie in zweifacher Ausfertigung … Lohn/Gehalt , Insolvenz
ver.di 25.04.2013 Kann Beschäftigten wegen der Insolvenz gekündigt werden? Nein, jedenfalls nicht mit der Begründung, dass das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Die Regelungen des Arbeitsrechts gelten in der Insolvenz bis auf ein paar Ausnahmen normal weiter. Das heißt, dass für eine Kündigung auch in der Insolvenz dringende … Recht , Insolvenz , Kündigung
ver.di 25.04.2013 Wann müssen sich Beschäftigte im Falle einer Insolvenz arbeitslos melden? Spätestens ab dem Tag, an dem einem Arbeitnehmer/in die Kündigung zugegangen ist. Allerdings ist es sinnvoll, sich bereits mit Anmeldung der Insolvenz bei der örtlichen Arbeitsagentur zu melden, so kann der zuständige Sachbearbeiter dem gekündigten Arbeitnehmer … Arbeitslosigkeit , Insolvenz , Kündigung
ver.di 25.04.2013 Was können Beschäftigte machen, wenn der Arbeitgeber ihnen vor Insolvenzeröffnung aus betriebsbedingten Gründen kündigt? Eine bevorstehende Insolvenz hebelt das Arbeitsrecht nicht aus. Der Arbeitgeber muss sich an die gesetzlichen Anforderungen - u.a. des Kündigungsschutzgesetzes - halten. Vor Insolvenzeröffnung sind Kündigungen aus betriebsbedingten Gründen daher nur erlaubt, … Arbeitslosigkeit , Recht , Insolvenz , Kündigung
ver.di 25.04.2013 Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht mehr zahlt? Eine Insolvenz des Arbeitgebers kann sich bereits dadurch ankündigen, dass der Arbeitslohn ganz oder teilweise nicht mehr gezahlt wird. Achten Sie darauf, dass die in der Lohn-/Gehaltsabrechnung aufgeführten Posten richtig sind. Ist die Abrechnung fehlerhaft, … Lohn/Gehalt , Insolvenz
ver.di 25.04.2013 Was heißt es, wenn der Arbeitgeber Insolvenz angemeldet hat? Man spricht von Insolvenz eines Unternehmens, wenn es zahlungsunfähig geworden oder bilanziell überschuldet ist. In diesem Fall können entweder die Gläubiger oder die Geschäftsführung des Unternehmens selbst beim Amtsgericht Insolvenz beantragen. Lohn/Gehalt , Insolvenz
ver.di 25.04.2013 Wie kann der Betriebsrat im Falle einer (drohenden) Insolvenz helfen? Der Betriebsrat hat das Recht, vom Arbeitgeber über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens informiert zu werden. So ist es ihm möglich, die Belegschaft umfassend zu beraten, wenn Gehaltszahlungen ausbleiben bzw. sich eine Insolvenz anbahnt. … Lohn/Gehalt , Insolvenz
ver.di 31.01.2012 Wie beantrage ich Insolvenzgeld? Die Bundesanstalt für Arbeit zahlt für ausstehende Gehälter von bis zu drei Monaten vor Insolvenzeröffnung oder der Abweisung des Insolvenzverfahrens mangels Masse das Insolvenzgeld in der Regel in Höhe Ihres Nettolohns. Außerdem werden Sonderzahlungen … Lohn/Gehalt , Insolvenz