Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Habe ich als Minijobber/in Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Mutterschutz/Elternzeit? Geringfügig Beschäftigte haben ebenso Anspruch auf Lohnfortzahlung bis zu sechs Wochen im Krankheitsfall oder bei einer medizinisch verordneten Rehabilitationsmaßnahme ("Kur"). Danach besteht gegebenenfalls ein Anspruch auf Krankengeld. Dieser Anspruch … Elternzeit , Krankheit , Minijob
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 27.04.2017 Was muss ich tun, um die Elternzeit in Anspruch nehmen zu können? Der Arbeitnehmer muss den Antritt der Elternzeit 6 Wochen vor Beginn schriftlich vom Arbeitgeber verlangen, wenn die Elternzeit unmittelbar nach der Geburt genommen wird. In allen anderen Fällen muss diese Erklärung spätestens 8 Wochen vorher erfolgen. … Elternzeit , Recht
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 30.05.2013 Was passiert mit meinem Urlaub, wenn ich Elternzeit nehme? Der Arbeitgeber kann für jeden vollen Monat der Elternzeit den Jahresurlaub um ein Zwölftel kürzen. Angebrochene Monate können nicht gekürzt werden. In Ausnahmefällen besteht auch eine Übertragungs- oder Abgeltungsmöglichkeit des Urlaubs. Diese Kürzungsmöglichkeit … Elternzeit , Urlaub
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 25.04.2013 Kann ich, obwohl ich Elternzeit nehme, noch nebenbei arbeiten gehen? Der Arbeitnehmer kann während der Elternzeit bis zu 30 Stunden pro Woche bei dem ursprünglichen Arbeitgeber arbeiten. Will er bei einem anderen Arbeitgeber oder auch selbständig arbeiten und nach der Beendigung der Elternzeit zur ursprünglichen Arbeitszeit … Elternzeit , Recht
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 25.04.2013 Was passiert mit meinem Arbeitsverhältnis, wenn ich nach der Geburt meines Kindes zu Hause bleibe und es selbst betreue? Eltern können bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres eines Kindes Elternzeit in Form einer unbezahlten Freistellung von der Arbeitsleistung in Anspruch nehmen. Dies ist aber nur unter bestimmten Bedingungen möglich: Für das Kind muss entweder … Elternzeit , Lohn/Gehalt
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 25.04.2013 Kündigung - und jetzt? Der allgemeine Kündigungsschutz gilt für alle Arbeitnehmer/innen, die unter den Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) fallen. Nach den Änderungen im KSchG zum 01.01.2004 gilt dazu folgendes: Ob es auf ein Arbeitsverhältnis Anwendung findet, … Behinderung , Betriebsrat , Elternzeit , Kündigung
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 25.04.2013 Wer genießt besonderen Kündigungsschutz? Besonderer Kündigungsschutz ist für bestimmte Arbeitnehmergruppen, die besonders schutzbedürftig sind, vorgesehen. Dazu gehören Betriebsratsmitglieder Wehrdienstleistende schwerbehinderte Menschen Schwangere Mütter nach der Entbindung … Behinderung , Elternzeit , Lohn/Gehalt , Kündigung