25.04.2013 Burnout, Krankheit, Arbeitsbedingungen Woran erkenne ich ein Burn-out? Wenn sich Spaß an der Arbeit in Überdruss verwandelt, wenn der Arbeitsalltag schwer fällt und keine neuen Gedanken mehr kommen, dann können das Anzeichen von Burn-out sein. Burn-out ist keine Krankheit mit eindeutigen diagnostischen Kriterien, sondern … 25.04.2013 Burnout, Krankheit, Arbeitsbedingungen Welche Berufsgruppen sind besonders vom Burn-out-Risiko betroffen? Vor allem für Menschen in den klassischen Sozialberufen (Sozialarbeiterinnen, Krankenpfleger, Ärztinnen - um nur einige zu nennen) gehören anhaltender Stress, die emotionale Belastung durch die Arbeit zum beruflichen Alltag. Diese Risikofaktoren treffen … 25.04.2013 Burnout, Krankheit, Arbeitsbedingungen Gibt es Beschäftigte, die besonders gefährdet sind, an Burn-out zu erkranken? In allen Gesundheits- und Sozialberufen gehören anhaltender Stress und lange Arbeitszeiten zum beruflichen Alltag. Dazu kommt die emotionale Belastung durch die Arbeit. Aufgrund von Studien wird geschätzt, dass zwischen 40 und 60 Prozent der Pflegekräfte …
25.04.2013 Burnout, Krankheit, Arbeitsbedingungen Welche Berufsgruppen sind besonders vom Burn-out-Risiko betroffen? Vor allem für Menschen in den klassischen Sozialberufen (Sozialarbeiterinnen, Krankenpfleger, Ärztinnen - um nur einige zu nennen) gehören anhaltender Stress, die emotionale Belastung durch die Arbeit zum beruflichen Alltag. Diese Risikofaktoren treffen … 25.04.2013 Burnout, Krankheit, Arbeitsbedingungen Gibt es Beschäftigte, die besonders gefährdet sind, an Burn-out zu erkranken? In allen Gesundheits- und Sozialberufen gehören anhaltender Stress und lange Arbeitszeiten zum beruflichen Alltag. Dazu kommt die emotionale Belastung durch die Arbeit. Aufgrund von Studien wird geschätzt, dass zwischen 40 und 60 Prozent der Pflegekräfte …
25.04.2013 Burnout, Krankheit, Arbeitsbedingungen Gibt es Beschäftigte, die besonders gefährdet sind, an Burn-out zu erkranken? In allen Gesundheits- und Sozialberufen gehören anhaltender Stress und lange Arbeitszeiten zum beruflichen Alltag. Dazu kommt die emotionale Belastung durch die Arbeit. Aufgrund von Studien wird geschätzt, dass zwischen 40 und 60 Prozent der Pflegekräfte …