ver.di 25.04.2013 Was muss alles in einem Ausbildungsvertrag stehen? Das Berufsbildungsgesetz schreibt einen schriftlichen Ausbildungsvertrag vor. Der Vertrag regelt Beginn, Dauer, Art und Ziel der Ausbildung. Er legt außerdem die Dauer der Probezeit und die tägliche Arbeitszeit fest, die Ausbildungsorte, die Höhe der … Ausbildung , Lohn/Gehalt
ver.di 25.04.2013 Wie hoch muss meine Ausbildungsvergütung sein? Die Höhe Ihrer Ausbildungsvergütung steht in Ihrem Ausbildungsvertrag. Sie muss sich in jedem Ausbildungsjahr erhöhen. Die Ausbildungsvergütung wird in der Regel in Tarifverhandlungen zwischen ver.di und Arbeitgebern immer wieder neu erkämpft. Welche … Ausbildung , Lohn/Gehalt
ver.di 25.04.2013 Dürfen sich Auszubildende und Praktikant/innen am Streik beteiligen? Ja. Auch Azubis dürfen für die sie betreffenden Tarifforderungen streiken (BAG v. 30.8.1984 - 1 AZR 765/93). Dies gilt analog auch für Praktikanten und Praktikantinnen. Insbesondere sind diese Gruppen nicht verpflichtet, Streikbrecherarbeiten zu machen, … Ausbildung , Streik
ver.di 25.04.2013 Kann mein Arbeitgeber von mir Ausbildungskosten zurückfordern, wenn mein Arbeitsverhältnis beendet wird Der Arbeitnehmer ist unter Umständen dazu verpflichtet, Ausbildungskosten, die der Arbeitgeber für die kostenpflichtige Teilnahme an Schulungen oder Lehrgängen gezahlt hat, zurückzuzahlen, wenn er vor Ablauf eines bestimmten Bindungszeitraumes aus dem … Ausbildung , Weiterbildung
ver.di 25.04.2013 Dürfen Auszubildende im Streikfall für den Notdienst eingesetzt werden? Nein! Dies würde dem Ausbildungszweck widersprechen. Auszubildende sind nicht verpflichtet, Streikbrecherarbeiten durchzuführen. Ausbildung , Streik