ver.di 26.06.2020 Was versteht man unter Mobbing am Arbeitsplatz? Allgemein wird unter Mobbing am Arbeitsplatz das systematische Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte bzw. Arbeitgeber verstanden. Es sind Verhaltensweisen, die in ihrer Gesamtheit die Persönlichkeit … Recht , Krankheit , Mobbing
ver.di 27.08.2019 Haben Minijobber Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn? Ja, auch Volljährige mit geringfügiger Beschäftigung (bis zu 450 Euro im Monat) haben Anspruch auf 8,50 Euro pro Stunde. Recht , Lohn/Gehalt , Leiharbeit , Mindestlohn , Minijob
ver.di 16.01.2019 Habe ich einen Anspruch auf die Vergütung der Überstunden? ver.di beantwortet wichtige Fragen rund um Themen wie Abfindung, Arbeitszeit, Kündigung, Mindestlohn, Tarif und Urlaub. Arbeitszeit , Lohn/Gehalt
ver.di 16.01.2019 Müssen Überstunden bezahlt werden? ver.di beantwortet wichtige Fragen rund um Themen wie Abfindung, Arbeitszeit, Kündigung, Mindestlohn, Tarif und Urlaub. Arbeitszeit , Lohn/Gehalt , Arbeitsbedingungen
ver.di 12.06.2018 Was kostet es mich, ver.di-Mitglied zu werden? Der Mitgliedsbeitrag beträgt laut § 14 Abs. 1 der ver.di-Satzung pro Monat 1 Prozent des regelmäßigen monatlichen Bruttoverdienstes. Mitgliedschaft
ver.di 06.12.2017 Ist ein Arbeitgeber verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen? Private und öffentliche Arbeitgeber (Arbeitgeber) mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens 20 Arbeitsplätzen (...) haben auf wenigstens 5 Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Dabei sind schwerbehinderte Frauen … Behinderung , Recht
ver.di 06.12.2017 Habe ich als schwerbehinderter Arbeitnehmer Anspruch auf zusätzlichen Urlaub? Schwerbehinderte Menschen haben Anspruch auf einen bezahlten zusätzlichen Urlaub von fünf Arbeitstagen im Jahr. Verteilt sich die regelmäßige Arbeitszeit des schwerbehinderten Menschen auf mehr oder weniger als fünf Arbeitstage in der Kalenderwoche, … Behinderung , Urlaub
ver.di 06.12.2017 Kann ich als Schwerbehinderter auch einen Anspruch auf Teilzeit geltend machen? Schwerbehinderte Arbeitnehmer haben gegenüber dem Arbeitgeber einen Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung, wenn dies wegen der Art oder der Schwere der Behinderung notwendig ist (§ 81 Absatz 5 SGB IX). Ist dies der Fall, so darf der Arbeitgeber seine Zustimmung … Arbeitszeit , Behinderung
ver.di 06.12.2017 Welche Aufgaben hat die Schwerbehindertenvertretung in einem Betrieb? Die Schwerbehindertenvertretung fördert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb oder die Dienststelle, vertritt ihre Interessen im Betrieb oder in der Dienststelle und steht ihnen beratend und helfend zur Seite. Sie erfüllt ihre Aufgaben … Behinderung , SBV-Wahl
ver.di 27.11.2017 Wenn sich der Arbeitgeber für die Zahlung einer Weihnachtsgratifikation entscheidet, darf er auch über den Verteilungsschlüssel selbst entscheiden? Nein, der Betriebsrat hat eine Mitbestimmungspflicht hinsichtlich der Verteilungsgrundsätze aus § 87 Absatz 1 Nr. 10 BetrVG. Der Betriebsrat muss also bei Abschluss einer Betriebsvereinbarung den Gleichbehandlungsgrundsatz und das Diskriminierungsverbot … Betriebsrat , Lohn/Gehalt , Weihnachtsgeld