Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 10.05.2022 Du möchtest uns verlassen und Deine Mitgliedschaft in ver.di kündigen? Du möchtest deine ver.di Mitgliedschaft kündigen? Bist du ganz sicher? Eine Mitgliedschaft bei ver.di hat viele Vorteile. Die Arbeit von ver.di als Deiner Gewerkschaft wird allein über Mitgliedsbeiträge finanziert. Jeder Euro geht in die starke Interessenvertretung … Mitgliedschaft , Kündigung
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Was sollte in einem Arbeitsvertrag für Minijobber/innen stehen? Teilzeitbeschäftigte dürfen nicht schlechter gestellt werden als Vollzeitbeschäftigte (Diskriminierungsverbot) und haben die gleichen Rechte und Ansprüche. Wer länger als einen Monat beschäftigt ist, hat einen Anspruch auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag, … Arbeitszeit , Recht , Teilzeit , Minijob
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Kann ich als Minijobber/in an der Betriebsratswahl teilnehmen? Unabhängig von der Geringfügigkeitsgrenze sind Teilzeitbeschäftigte auch Beschäftigte im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG). Sie haben bei Betriebsratswahlen volles Stimmrecht und können auch selbst in den Betriebsrat gewählt werden. Die Bestimmungen … Betriebsrat , Minijob
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Habe ich als Minijobber/in Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Mutterschutz/Elternzeit? Geringfügig Beschäftigte haben ebenso Anspruch auf Lohnfortzahlung bis zu sechs Wochen im Krankheitsfall oder bei einer medizinisch verordneten Rehabilitationsmaßnahme ("Kur"). Danach besteht gegebenenfalls ein Anspruch auf Krankengeld. Dieser Anspruch … Elternzeit , Krankheit , Minijob
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Wie berechnet sich die 400 Euro Grenze bei Minijobs? Ein Minijob liegt nur dann vor, wenn die regelmäßige monatliche Entlohnung nicht mehr als 400 € beträgt. Besonderheiten gelten in der Gleitzone zwischen 400,01 Euro und 800 Euro (Midijob). Seit dem Wegfall der 15-Stunden-Grenze ab dem 1. April 2003 … Lohn/Gehalt , Minijob
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Habe ich als Minijobber/in Anspruch auf Urlaub und Urlaubsgeld? In einem Minijob steht ihnen in jedem Fall der gesetzliche Mindesturlaub (24 Werktage) nach dem Bundesurlaubsgesetz zu. Wenn ein Betrieb tarifgebunden ist, bestehen höhere Urlaubsansprüche entsprechend des Tarifvertrags. In einem Minijob haben Sie … Minijob , Urlaub
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Warum sollte ich als Minijobber/in bei ver.di eintreten? Wie hoch ist eigentlich Ihr Stundenlohn? Wie verhält es sich mit der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Wie mit Ihrem bezahltem Urlaub? Wir wissen, dass in Betrieben oft andere Regeln herrschen als auf dem gedrucktem Papier. Das gilt besonders für Minijobs … Minijob
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Was sind Minijobs? 400 Euro- Minijobs sind eine Form von geringfügiger Teilzeitbeschäftigung, die nur beitragsrechtlich und steuerrechtlich besonderen Regelungen unterliegt. Da Minijobs sozialversicherungsfrei sind, müssen die entsprechenden Beschäftigten keine Beiträge … Arbeitszeit , Befristete Arbeitsverträge , Lohn/Gehalt , Minijob
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Führt ein Minijob ins Arbeitsleben? Perspektiven auf ein besseres Leben sind im Niedriglohnsektor eher selten. Alle hoffen darauf, aber es lässt sich kaum realisieren. Manch Niedriglöhner sucht sich ein oder gar zwei Zusatzjobs, um halbwegs über die Runden zu kommen. Oft geht das zeitlich … Lohn/Gehalt , Minijob
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.11.2021 Warum nehmen Minijobs immer mehr zu? Durch geringfügige Beschäftigung wird der Arbeitsmarkt verändert. Viele Branchen setzen zunehmend geringfügig Beschäftigte ein, weil sie durch geringere Bezahlung Personalkosten einsparen wollen. Das Verschwinden von Vollzeitarbeitsplätzen führt zu einer … Befristete Arbeitsverträge , Lohn/Gehalt , Teilzeit , Minijob , Arbeitsbedingungen