Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf Einladung des Konzernbetriebsrates der Deutschen Telekom AG (DTAG) beraten am Donnerstag (27.9.) auf einer Veranstaltung in Berlin rund 80 Betriebsräte des Konzerns mit Vertreter/innen von Politik und Gewerkschaftern über die Auswirkungen der Globalisierungsstrategie des deutschen Unternehmens, das zu rund 33 Prozent dem Bund gehört.
Insbesondere geht es um das DTAG-Tochterunternehmen T-Mobile US, das die gewerkschaftliche Organisierung in den USA behindert. Dort kämpft die US-Gewerkschaft Communications Workers of America (CWA) seit Jahren mit Unterstützung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und des DGB darum, dass die Beschäftigten ohne Angst vor Sanktionen wie Drohungen, Abmahnungen und Kündigungen frei darüber entscheiden können, ob sie eine Gewerkschaft im Unternehmen wollen oder nicht. „We expect better – wir erwarten Besseres“, das ist der Titel einer Kampagne, mit der die CWA ein sogenanntes Neutralitäts- oder Fairnessabkommen mit T-Mobile US erzielen will, das der Arbeitgeber bislang verweigert. Ein solches Abkommen, das in den USA durchaus üblich ist, wäre die Basis für gewerkschaftliche Arbeit in dem Unternehmen.
Die Teilnehmer/innen der Veranstaltung werden auch darüber diskutieren, wie die deutsche Politik Druck auf das Unternehmen ausüben kann, sich global der Wahrung der Arbeitnehmer-, Gewerkschafts- und Menschenrechte zu verpflichten. Am Ende der Veranstaltung wollen die Betriebsräte eine entsprechende Abschlusserklärung verabschieden. Den Betriebsräten und ver.di geht es dabei auch um Selbstschutz, denn es steht zu befürchten, dass die in den USA angewandten Methoden sukzessive auch in Europa eingeführt werden sollen.
Mitwirkende der Veranstaltung sind u.a.:
Frank Bsirske (ver.di-Vorsitzender)
Alke Boessiger (stellvertretende Generalsekretärin von UNI Global Union)
Beate Müller-Gemmeke (MdB Bündnis 90/Die Grünen)
Jennifer Abruzzo (CWA)
Thorben Albrecht (SPD-Bundesgeschäftsführer)
Jupp Bednarski (Vorsitzender des Konzernbetriebsrates der Deutschen Telekom AG)
Die Veranstaltung findet statt im
Hotel Maritim pro Arte, Friedrichstr. 151, 10117 Berlin,
am Donnerstag, 27. September 2018, 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Richard Rother
Der genaue Veranstaltungsablauf ist im Anhang zu finden.
Kontakt und Anmeldung: pressestelle@verdi.de
Weitere Informationen: Ado Wilhelm (ver.di-Bereich Telekommunikation), 0171-33.20.437