Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 22.07.2022 ver.di begrüßt Einstieg des Bundes beim Energiekonzern Uniper Energie, Strom und Wärme, sind Grundbedürfnisse von Bürgerinnen, Bürgern, Gewerbe und Industrie. Energiewirtschaft
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 23.06.2022 Alarmstufe Gas: ver.di fordert Sicherheit für Beschäftigte und Versorgung Angesichts der nach wie vor hohen Gaspreise seien Stadtwerke, Regionalversorger und Gasimporteure akut existenziell gefährdet. Energiewirtschaft
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 09.06.2022 Energiepreise: Lindner muss Kuschelkurs gegenüber Krisengewinnlern beenden – ver.di begrüßt Bremens Vorstoß im Bundesrat Frank Werneke: "Wir brauchen eine Übergewinn-Steuer. Dafür muss der Bundesrat jetzt den Weg bereiten.“ Energiewirtschaft
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 01.06.2022 Bereithaltung von Ersatzkraftwerken: Lücken im Gesetzesentwurf gefährden Beschäftigung und Stadtwerke Aus dem vorliegenden Entwurf gehe nicht hervor, wie mit den Beschäftigten umgegangen werden soll. Energiewirtschaft
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 10.05.2022 ver.di begrüßt Novellierung des Energiesicherheitsgesetzes ver.di begrüßt, dass die Bundesregierung weitere Vorkehrungen gegen Engpässe bei der Energieversorgung treffen will. Energiewirtschaft
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 02.05.2022 Energieunabhängigkeit von Russland erreichen - Fracking jedoch schädlich und ungeeignet Ersatz müsse in nachhaltiger, erneuerbarer Energie gesucht werden. Energiewirtschaft
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 07.03.2022 Bundesweite ver.di-Befragung zu Arbeitsbedingungen in der Ver- und Entsorgung Die Befragung erfolgt online mit dem wissenschaftlich anerkannten DGB-Index Gute Arbeit. Energiewirtschaft
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 20.10.2021 Eigenkapital-Zins-Entscheidung: Kein gutes Signal für Klimaschutz und Beschäftigung Die Entscheidung der Bundesnetzagentur bedeutet eine deutliche Absenkung gegenüber der heutigen Verzinsung für Netz-Investitionen. Energiewirtschaft
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 27.08.2021 Datteln IV: Kohlekompromiss steht nicht in Frage – Beschäftigte brauchen Sicherheit Jetzt plötzlich führt ein sogenannter Formfehler zur Aufhebung des Bebauungsplans. Energiewirtschaft
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 02.07.2021 Gemeinsame Pressemitteilung ver.di und IG BCE: Tarifabschluss bringt 30.000 AVEU-Beschäftigten stufenweise insgesamt 3,8 Prozent Plus und einen Corona-Bonus in Höhe von 600 Euro Deutliche Erhöhung der Vergütungen, eine Corona-Zahlung und zwei Freistellungstage für Gewerkschaftsmitglieder durchgesetzt. Energiewirtschaft