ver.di 15.04.2021 Sachgrundlose Befristungen: ver.di begrüßt Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Heil Mit dem Gesetzentwurf wird eines der zentralen arbeitsmarktpolitischen Projekte auf den Weg gebracht. Arbeitsmarktpolitik , Wirtschaftspolitik
ver.di 01.04.2021 Neuer Ratgeber zu Covid-19: ver.di informiert migrantische Beschäftigte über ihre Rechte bei Erkrankung am Arbeitsplatz ver.di hat eine kurze Handlungshilfe in sieben Sprachen veröffentlicht. Arbeitsmarktpolitik
ver.di 24.03.2021 ver.di-Chef: Ruhetage müssen wie Feiertage geregelt werden ver.di fordert eine verbindliche und bundeseinheitliche Regelung. Arbeitsmarktpolitik
ver.di 01.03.2021 Corona-Gipfel: Bund und Länder müssen endlich gemeinsame und tragfähige Strategie vorlegen – Covid-19 als Berufskrankheit anerkennen Vor der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ver.di angemahnt, im Zusammenhang mit bereits erfolgten oder bevorstehenden Öffnungen endlich eine konsistente Strategie zum Schutz der Beschäftigten … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Handel , Öffentlicher Dienst , Arbeitsmarktpolitik
ver.di 11.02.2021 Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), zu den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern Da in sehr vielen Bereichen die Kurzarbeit vorerst andauern wird, ist jetzt die Einführung eines Mindestkurzarbeitergeldes notwendig! ver.di , Arbeitsmarktpolitik
ver.di 04.02.2021 Corona-Pandemie: ver.di begrüßt Beschlüsse der Bundesregierung - Weitere Hilfen erforderlich ver.di begrüßt die Beschlüsse der Großen Koalition zur Unterstützung in der Corona-Pandemie, hält aber weitere Hilfen für erforderlich. Arbeitsmarktpolitik
ver.di 22.01.2021 ver.di und NGG fordern: Mindest-Kurzarbeitergeld jetzt! – Online-Petition und Offener Brief an die Politik In einem Offenen Brief an die Bundesregierung und einer Online-Petition fordern NGG und ver.di die Einführung eines branchenunabhängigen Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro pro Monat, um Hunderttausende vom Lockdown besonders betroffene Beschäftigte … Arbeitsmarktpolitik
ver.di 21.01.2021 Corona-Arbeitsschutzverordnung: Bestrebungen der Bundesregierung gehen nicht weit genug Mit der Corona-Arbeitsschutzverordnung würden die Arbeitgeber zwar angehalten, noch intensiver Maßnahmen zur Kontaktreduzierung in den Betrieben und Einrichtungen umzusetzen. „Diese Regelungen reichen jedoch nicht aus“, sagte Dagmar König, Mitglied im … Arbeitsmarktpolitik
ver.di 07.01.2021 ver.di kritisiert Pläne der CSU-Landesgruppe zur Schuldenbremse und zur Steuerentlastung für Unternehmen – Begrenzung der Eigenanteile in der Langzeitpflege begrüßenswert ver.di kritisiert die Pläne der CSU-Landesgruppe im Bundestag, ab dem Jahr 2022 die Schuldenbremse wieder einhalten zu wollen. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Arbeitsmarktpolitik
ver.di 26.08.2020 Koalitionsausschuss verlängert Kurzarbeitergeld: voller Erfolg für Petition – rund 50.000 Unterschriften ver.di begrüßt die Verständigung im Koalitionsausschuss auf eine Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis Ende 2021: „Damit haben Unternehmen und Beschäftigte Planungssicherheit“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke. Arbeitsmarktpolitik