ver.di 27.11.2019 Hartz-IV-Sanktionen: Existenzminimum darf nicht angetastet werden Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert den Gesetzgeber auf, dafür zu sorgen, dass das Existenzminimum künftig komplett frei von Maßregelungen bleibt. „Betroffene brauchen Unterstützung und keine Sanktionen“, bekräftigte der ver.di-Vorsitzende … Arbeitsmarktpolitik , Arbeitslose
ver.di 15.04.2014 ver.di-Bundeserwerbslosenausschuss: Mindestlohn muss ohne Ausnahmen auch für Langzeitarbeitslose gelten Der ver.di-Bundeserwerbslosenausschuss hat die geplante Mindestlohn-Ausnahmeregelung für Langzeitarbeitslose scharf kritisiert und wertet sie als eindeutige Diskriminierung. Arbeitsmarktpolitik , Tarifpolitik , Arbeitslose
ver.di 11.04.2014 Mindestlohn auch für Langzeitarbeitslose - ver.di und Diakonie erwarten Nachbesserungen im Gesetzentwurf „Warum Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten vom Mindestlohn ausgeschlossen werden sollen, ist nicht nachvollziehbar und nicht vertretbar“, kritisierte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler. Arbeitsmarktpolitik , Tarifpolitik , Arbeitslose , Kirche
ver.di 09.02.2012 ver.di begrüßt rot-grüne Reform-Vorschläge zum Arbeitslosengeld-Anspruch Die Vorschläge von SPD und Grünen zur Rahmenfrist-Verlängerung werden von ver.di klar unterstützt. Dies mit einen bedingungslosen gestaffelten Arbeitslosengeld-Anspruch für die immer verbreitetere Kurzzeitbeschäftigung zu verbinden, ist ganz im Sinne … Arbeitsmarktpolitik , Medien/Kultur , Arbeitslose
ver.di 04.09.2011 Kurswechsel in der Arbeitsmarktpolitik überfällig ver.di fordert einen grundlegenden Kurswechsel der Bundesregierung. „Die Einsparvorgaben in der aktiven Arbeitsmarktpolitik müssen komplett wegfallen“, sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Elke Hannack. Arbeitslose
ver.di 30.08.2011 Niedriglohn bleibt für die allermeisten Beschäftigten eine Sackgasse ver.di beurteilt die aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) als irreführend und schönfärberisch. Frauen/Gleichstellung/Genderpolitik , Tarifpolitik , Wirtschaftspolitik , Arbeitslose
ver.di 25.05.2011 Gesetzentwurf der Regierung sorgt für Kahlschlag in der Arbeitsförderung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält die von der Bundesregierung geplante Reform der Arbeitsmarktinstrumente in wesentlichen Teilen für verfehlt. „Beim vorliegenden Gesetzentwurf handelt es sich um ein reines Spargesetz, das die Erkenntnisse … Arbeitslose , Bildung/Wissenschaft
ver.di 18.01.2011 Krankenversicherungsbeiträge für Hartz-IV-Berechtigte angleichen „Die privaten Krankenversicherungsträger müssen Verantwortung für die solidarische Finanzierung der Krankenversicherung einkommensschwacher privat Krankenversicherter übernehmen“, fordert Elke Hannack, Mitglied im Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft … Selbstständige , Sozialversicherung , Arbeitslose
ver.di 28.10.2010 Euphorie verfrüht Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) warnt trotz der Entspannung am Arbeitsmarkt vor verfrühter Euphorie. „Wer wie Wirtschaftsminister Brüderle auf die Schnellstraße zur Vollbeschäftigung will, muss zuerst die Schlaglöcher beseitigen“, mahnte … Wirtschaftspolitik , Arbeitslose
ver.di 28.09.2010 Stellenkahlschlag in Jobcentern – ver.di-Proteste am 30. September Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) warnt vor erheblichen Beeinträchtigungen der Betreuungsarbeit infolge des geplanten Stellenabbaus in den Jobcentern und kündigt bundesweite Proteste an: „Den politischen Kompromiss zur Zukunft der Jobcenter … Arbeitslose , Beamt/innen