ver.di 09.07.2015 „Reicht die Rente noch zum Leben?“ – Frauenalterssicherungskonferenz fordert Stärkung der Gesetzlichen Rentenversicherung „Die Stabilität der Gesetzlichen Rentenversicherung hat zur Vermeidung von Altersarmut bei Frauen oberste Priorität“, betonte Eva M. Welskop-Deffaa, im ver.di-Bundesvorstand für Sozialpolitik zuständig, bei der 11. Frauenalterssicherungskonferenz in Berlin. Frauen/Gleichstellung/Genderpolitik , Sozialversicherung
ver.di 16.05.2014 „Tag der Selbstverwaltung“ am 18. Mai: Bundesregierung ist in der Pflicht – ver.di: Starke Sozialversicherung braucht starke Selbstverwaltung Anlässlich des „Tags der Selbstverwaltung“ am Sonntag (18. Mai 2014) fordert ver.di die Bundesregierung auf, das Versprechen des Koalitionsvertrags einzulösen, die soziale Selbstverwaltung zu stärken und die geplanten Reformen von Anfang an eng mit den … Sozialversicherung
ver.di 28.08.2014 10 Jahre Frauenalterssicherungskonferenz: Gerechtigkeitslücke bei der Rente noch immer nicht geschlossen ver.di sieht noch erheblichen Handlungsbedarf, um der Gefahr der Altersarmut von Frauen zu begegnen. Frauen/Gleichstellung/Genderpolitik , Sozialversicherung
ver.di 01.12.2014 125 Jahre Rentenversicherung: ver.di für Weiterentwicklung des Rentenrechts – sozialpartnerschaftliche Verantwortung als Seismograph neuer Herausforderungen Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der deutschen Rentenversicherung unterstreicht ver.di die Bedeutung der solidarischen Alterssicherung und die wichtige Rolle der Selbstverwaltung. Sozialversicherung
ver.di 01.02.2005 20 000 Kassen-Beschäftigte ziehen negative Bilanz der Verwaltungskostendeckelung Über 20 000 Beschäftigte der gesetzlichen Krankenkassen (GKVen) ziehen heute bundesweit eine negative Bilanz der seit dreizehn Monaten geltenden gesetzlichen Deckelung der Verwaltungskosten. Zu rund 1000 Personal- und Mitgliederversammlungen hat die Vereinte … Sozialversicherung
ver.di 27.07.2006 21.000 Menschen bei Demonstrationen 12.500 Beschäftigte von Krankenkassen und aus dem Gesundheitswesen haben am heutigen Donnerstag gegen die geplante Gesundheitsreform der Bundesregierung protestiert. Zu den Kundgebungen und Demonstrationen in München, Bonn und Mainz hatte die Vereinte … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung
ver.di 12.08.2012 30 Jahre Künstlersozialkasse – ein Zukunftsmodell „Die Künstlersozialkasse ist für selbstständige Kultur- und Medienschaffende und damit für viele Tausend ver.di-Mitglieder eine unverzichtbar wertvolle Institution ihrer sozialen Absicherung," beglückwünscht der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank … Sozialversicherung , Medien/Kultur
ver.di 24.09.2008 44.000 Unterschriften für wohnortnahe Beratung und guten Service Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages am Mittwoch 44.000 Unterschriften von Beschäftigten der gesetzlichen Krankenkassen übergeben, die damit auf die negativen Folgen der Gesundheitsreform … Sozialversicherung
ver.di 23.02.2018 AOK-Tarifrunde 2018: Tarifergebnis in der 3. Verhandlungsrunde nach Warnstreiks erreicht Die Vergütungen werden um 5,6 Prozent bei einer Laufzeit von 24 Monaten erhöht. Sozialversicherung , Tarifpolitik
ver.di 12.01.2016 AOK-Tarifverhandlung: Erste Warnstreiks zur dritten Verhandlungsrunde „Bisheriges Gesamtpaket für ver.di nicht abschlussfähig“ Zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde für die bundesweit rund 54.000 Beschäftigten der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) am 13.01.2016 in Berlin hat ver.di zu ersten stundenweisen Warnstreiks bei der AOK in Baden-Württemberg aufgerufen. Sozialversicherung , Tarifpolitik