ver.di 28.08.2007 Skandal um ALG-II-Praktika: Bsirske fordert Bundesregierung und BA zum Handeln auf Im Skandal um den unbezahlten Einsatz von Arbeitslosengeld-II-Beziehern als Praktikanten fordert der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Bsirske, die Bundes-regierung auf, den rechtswidrigen Praktiken umgehend entgegen-zutreten. … Sozialversicherung
ver.di 02.05.2005 Bundesweite Warnstreiks am 3. Mai Mit mehrstündigen Warnstreiks und Kundgebungen wollen am Dienstag, den 3. Mai, mehr als 5.000 Ersatzkassenbeschäftigte für Gehaltserhöhungen und gegen drohende Verschlechterungen ihrer Arbeitsbedingungen bundesweit demonstrieren. Die Gehaltstarifverhandlungen … Sozialversicherung
ver.di 09.05.2005 Bundesweite Warnstreiks bei der Gmünder Ersatzkasse (GEK) Rund 1.000 Beschäftigte von bundesweit 45 Geschäftsstellen und der Hauptverwaltung der Gmünder Ersatzkasse (GEK) in Schwäbisch Gmünd sind heute in einen mehrstündigen Warnstreik getreten. Sie folgten damit einem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft … Sozialversicherung , Wirtschaftspolitik
ver.di 18.05.2005 ver.di erzielt Tarifabschluss mit Allgemeinen Ortskrankenkassen Die bundesweit rund 50.000 Beschäftigten der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) erhalten vom kommenden Jahr an höhere Löhne und Gehälter. Gleichzeitig werden die AOK-Beschäftigten in den neuen Ländern künftig ihren Kolleginnen und Kollegen im Westen … Sozialversicherung
ver.di 09.02.2006 Arbeitgeber sollen bei Entlassung älterer Beschäftigter zahlen Angesichts der Diskussion um die „Rente mit 67“ fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Arbeitgeber, die ältere Beschäftigte entlassen, finanziell an den dadurch entstehenden Rentenabschlägen zu beteiligen. „Die Arbeitsmarktsituation … Sozialversicherung
ver.di 29.09.2003 Arbeitsplätze schaffen statt Bundesanstalt aufzulösen Als Vorschlag, der von dramatischer Ohnmacht im Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit zeugt, bezeichnete Isolde Kunkel-Weber vom Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die FDP-Pläne zur Auflösung der Bundesanstalt für Arbeit … Sozialversicherung
ver.di 13.10.2003 Keine Nullrunde für Rentner Der im ver.di-Bundesvorstand für Sozialpolitik zuständige Christian Zahn widersprach den Forderungen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), wonach Rentner in den kommenden drei Jahren keine Rentenerhöhung erhalten sollten: "Nicht die … Sozialversicherung
ver.di 28.10.2003 Riester-Vorschlag ist absurd Wer die Renten sicher machen will, der muss für mehr wirtschaftliches Wachstum und eine gerechtere Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme sorgen, forderte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christian Zahn. Der Vorschlag von Walter Riester, für die … Sozialversicherung
ver.di 20.02.2004 Das Ziel stimmt: Die sozialen Sicherungssysteme stabilisieren - Sozialversicherung