ver.di 09.02.2006 Arbeitgeber sollen bei Entlassung älterer Beschäftigter zahlen Angesichts der Diskussion um die „Rente mit 67“ fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Arbeitgeber, die ältere Beschäftigte entlassen, finanziell an den dadurch entstehenden Rentenabschlägen zu beteiligen. „Die Arbeitsmarktsituation … Sozialversicherung
ver.di 12.05.2006 ver.di schlägt zukunftsfähiges Modell vor Das Bundessozialgericht hat mit seiner Entscheidung vom Mittwoch zu vollen Krankenversicherungsbeiträgen auf Betriebsrenten die Regelungen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes von 2003 für rechtens erklärt. Damit werde die Frage nach der Zukunft der … Senior/innen , Sozialversicherung
ver.di 21.06.2006 Schmerzgrenze der Arbeitnehmer ist erreicht ver.di wendet sich entschieden gegen eine weitere Belastung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Zuge der geplanten Gesundheitsreform. „Die Schmerzgrenze der gesetzlich Versicherten ist erreicht. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung , Wirtschaftspolitik
ver.di 30.06.2006 ver.di kritisiert geplante Reform als „unrealistisch“ Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält die am Donnerstag grundsätzlich beschlossene Reform der gesetzlichen Unfallversicherung für unrealistisch und kontraproduktiv. Ziel einer Neuordnung müsse die Bildung effizienter, wirtschaftlicher … Sozialversicherung , Angestellte
ver.di 05.07.2006 Reform ist Ausstieg aus der sozialen Krankenversicherung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschlüsse der Koalition zur Gesundheitsreform erneut kritisiert. „Diese Reform ist der Ausstieg aus der sozialen Krankenversicherung“, sagte Isolde Kunkel-Weber, Mitglied des ver.di-Bundesvorstands. … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung
ver.di 25.07.2006 Qualität und Effizienz verbessern "Feuer und Wasser ergeben nur heißen Dampf" Der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Bsirske, hat davor gewarnt, aus der „Krankenversicherung ein riesiges Experimentierfeld zu machen, bei dem die Risiken vor allem auf Versicherte und Patienten entfallen“. Die von … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung
ver.di 27.07.2006 21.000 Menschen bei Demonstrationen 12.500 Beschäftigte von Krankenkassen und aus dem Gesundheitswesen haben am heutigen Donnerstag gegen die geplante Gesundheitsreform der Bundesregierung protestiert. Zu den Kundgebungen und Demonstrationen in München, Bonn und Mainz hatte die Vereinte … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung
ver.di 25.01.2007 Landwirtschaftliche Sozialversicherung zukunftsfest gestalten Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Verantwortlichen in Politik und Selbstverwaltung auf, sich nachdrücklich für eine Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) einzusetzen. Dieser eigenständige Zweig … Sozialversicherung
ver.di 09.03.2007 Politik bleibt beratungsresistent - Ärger und Enttäuschung über die Rente mit 67 ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christian Zahn beurteilt die Entscheidung des Deutschen Bundestages, die Rente mit 67 trotz des desolaten Arbeitsmarktes für ältere Beschäftigte zu beschließen, als große Enttäuschung. Ohne einen funktionierenden Arbeitsmarkt, … Sozialversicherung
ver.di 28.08.2007 Skandal um ALG-II-Praktika: Bsirske fordert Bundesregierung und BA zum Handeln auf Im Skandal um den unbezahlten Einsatz von Arbeitslosengeld-II-Beziehern als Praktikanten fordert der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Bsirske, die Bundes-regierung auf, den rechtswidrigen Praktiken umgehend entgegen-zutreten. … Sozialversicherung