ver.di 21.06.2006 Schmerzgrenze der Arbeitnehmer ist erreicht ver.di wendet sich entschieden gegen eine weitere Belastung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Zuge der geplanten Gesundheitsreform. „Die Schmerzgrenze der gesetzlich Versicherten ist erreicht. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung , Wirtschaftspolitik
ver.di 05.07.2006 Reform ist Ausstieg aus der sozialen Krankenversicherung Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschlüsse der Koalition zur Gesundheitsreform erneut kritisiert. „Diese Reform ist der Ausstieg aus der sozialen Krankenversicherung“, sagte Isolde Kunkel-Weber, Mitglied des ver.di-Bundesvorstands. … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung
ver.di 25.07.2006 Qualität und Effizienz verbessern "Feuer und Wasser ergeben nur heißen Dampf" Der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Bsirske, hat davor gewarnt, aus der „Krankenversicherung ein riesiges Experimentierfeld zu machen, bei dem die Risiken vor allem auf Versicherte und Patienten entfallen“. Die von … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung
ver.di 27.07.2006 21.000 Menschen bei Demonstrationen 12.500 Beschäftigte von Krankenkassen und aus dem Gesundheitswesen haben am heutigen Donnerstag gegen die geplante Gesundheitsreform der Bundesregierung protestiert. Zu den Kundgebungen und Demonstrationen in München, Bonn und Mainz hatte die Vereinte … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung
ver.di 18.07.2010 DAK und BKK Gesundheit: ver.di fordert Fusionstarifverhandlungen Im Zusammenhang mit den laufenden Fusionsgesprächen zwischen der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) und der BKK Gesundheit fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die unverzügliche Aufnahme von Verhandlungen über einen Fusionstarifvertrag. … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung , Tarifpolitik
ver.di 04.11.2010 Rösler-Reform bringt Krankenhäuser in Not Die aktuellen Einsparpläne von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler gefährden nach Ansicht der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Versorgung in den Krankenhäusern: „Die Kliniken sollen für Röslers Kopfpauschale bluten. Dieser Minister … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung
ver.di 29.03.2011 KKH-Allianz steigt aus Verhandlungen über Rahmentarifvertrag zur Bewältigung von Notlagen aus Bei den Verhandlungen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit fünf Ersatzkassen und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) über einen Rahmentarifvertrag zur Zukunfts- und Beschäftigungssicherung im Falle von Notlagen ist die KKH-Allianz am … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung , Tarifpolitik
ver.di 18.05.2011 Hannack: Rente ab 69 ist weltfremd und ignoriert die Arbeitswirklichkeit Als „völlig aberwitzig“ und „weltfremd“ kritisiert ver.di die Schlussfolgerungen des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in seiner sogenannten Expertise „Herausforderungen des demographischen Wandels“. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung
ver.di 13.03.2012 Kassenüberschüsse: ver.di fordert Stärkung der Selbstverwaltung In der Diskussion um die Überschüsse der gesetzlichen Krankenkassen fordert ver.di, die Entscheidung über die Verwendung der Milliardenbeträge den bewährten Gremien der gesetzlichen Krankenkassen zu überlassen. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung
ver.di 17.10.2012 Bundesregierung legt Axt an gesetzliche Krankenversicherung Die Regierungskoalition will die gesetzliche Krankenversicherung weitgehend privatisieren. „Damit wird die Axt an unsere soziale Krankenversicherung gelegt“, betonte ver.di-Bundesvorstandmitglied Elke Hannack. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Sozialversicherung