ver.di 22.05.2020 ver.di fordert neues Hilfspaket für Solo-Selbstständige „Jetzt wird es Zeit, Pläne vorzulegen, wie die Corona-bedingten Einkommensverluste von Solo-Selbstständigen in Zukunft kompensiert werden sollen“, mahnt ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christoph Schmitz. Die bisherige Corona-Soforthilfe läuft Ende Mai … Selbstständige
ver.di 17.04.2020 Unterstützung für Solo-Selbstständige: ver.di unterstützt Vorstoß der Länder Die Länder schlagen für drei Monate jeweils 1.000 Euro vor. Selbstständige
ver.di 16.03.2020 Corona-Krise: Kita-Schließungen und Kurzarbeitergeld – Arbeitsplätze und Einkommen müssen sicher bleiben Wenn nötig, muss hier die Bundesregierung noch einmal handeln. Selbstständige , Gemeinden , Arbeitsmarktpolitik , Wirtschaftspolitik
ver.di 13.03.2020 Rasche Nothilfen auch für Solo-Selbstständige erforderlich Da vielen Selbstständigen der Zugang zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung verschlossen ist, sind diese Erwerbstätigen im Falle der Auftragslosigkeit auf das Arbeitslosengeld II angewiesen. Selbstständige , Medien/Kultur
ver.di 14.02.2019 Stärkung des Urheberrechts erreicht - ver.di will mit kollektiven Regelungen Einkommen der Urheber verbessern „Das ist eine gute Basis. Jetzt müssen wir praktikable Lösungen erarbeiten, um die Einkommenssituation von Urhebern und Interpreten konkret zu verbessern“, erklärte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke. Selbstständige , Recht , Medien/Kultur
ver.di 18.10.2018 Sinkende Krankenkassenbeiträge für Solo-Selbständige machen Altersvorsorge möglich Konkret senkt das Gesetz den Mindestbeitrag Selbstständiger für die Kranken- und Pflegeversicherung von derzeit rund 400 Euro pro Monat auf zukünftig knapp unter 200 Euro. Selbstständige
ver.di 16.05.2017 Crowdworker kritisieren: Auf Internet-Plattformen ist selbst im Nebenerwerb zu wenig zu verdienen – ver.di-Studie Die Zufriedenheit mit der Arbeit auf Plattformen ist deutlich niedriger als bei anderen Formen der Erwerbstätigkeit. Selbstständige
ver.di 20.04.2017 Umfrage: Viele Solo-Selbstständige in prekärer Lage – Sorgen um soziale Absicherung – Klare Erwartungen an Gewerkschaft Viele Solo-Selbstständige befinden sich in einer wirtschaftlich prekären Lage. Selbstständige
ver.di 31.05.2016 Protestaktion „Auf Augenhöhe“ vor dem Reichstag – Urheberinnen und Urheber fordern Korrekturen am Gesetzentwurf Urheberinnen und Urheber und ver.di sehen erheblichen Nachbesserungsbedarf beim Gesetzentwurf zum Urheberrecht. Selbstständige , Recht , Medien/Kultur
ver.di 05.04.2016 Reform des Mutterschutzgesetzes: Arbeitsplätze schwangerengerecht gestalten ver.di begrüßt den Plan von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, das Mutterschutzgesetz neu zu fassen, hält aber Ergänzungen und Nachbesserungen am vorliegenden Gesetzesentwurf für unbedingt erforderlich. Frauen/Gleichstellung/Genderpolitik , Selbstständige