ver.di 21.09.2011 „Aktionswoche Diakonie“: ver.di kündigt Proteste und Streiks an Unter dem Motto „Tarifverträge fallen nicht vom Himmel“ verstärkt ver.di im Rahmen einer Aktionswoche ihren Kampf um Einhaltung der Grundrechte sowie bessere Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in Einrichtungen der Diakonie. Bundeskongress 2011 , Mitbestimmung/Betriebspolitik , Kirche
ver.di 09.02.2006 „Gutes Geld für gute Arbeit“: bundesweiter ver.di-Aktionstag bei Kirchen, Diakonie und Caritas Mit einem bundesweiten Aktionstag machen die Beschäftigten von Kirchen, Diakonie und Caritas heute auf die unbefriedigende tarifliche Situation in ihren Einrichtungen aufmerksam. Unter dem Motto „Die Arbeit im Sozial- und Gesundheitswesen ist etwas wert … Tarifpolitik , Kirche
ver.di 08.06.2010 Aktionstag Diakonie am 9. Juni 2010: gleiche Rechte für alle „Für gute Löhne und normale Arbeitnehmerrechte“ unter diesem Motto wollen die Beschäftigten in der Diakonie am morgigen Mittwoch auf ihre Situation aufmerksam machen. Mitbestimmung/Betriebspolitik , Tarifpolitik , Kirche
ver.di 26.09.2011 Aktionswoche Diakonie: Proteste für bessere Bezahlung – Bis zu 150.000 Euro weniger Lohn Mit einer Aktionswoche in ausgewählten Einrichtungen in drei Bundesländern machen sich Beschäftigte der Diakonie für bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Bezahlung stark. Mitbestimmung/Betriebspolitik , Tarifpolitik , Kirche
ver.di 31.03.2003 Arbeitgeber blockieren Tarifübernahme öffentlicher Dienst - 420.000 Beschäftigte in der Diakonie gehen leer aus Die Arbeitgeber in der Diakonie der Evangelischen Kirche lehnen weiterhin eine Lohnerhöhung für ihre Beschäftigten ab. Tarifpolitik , Kirche
ver.di 28.01.2010 Arbeitnehmer wenden sich vom "3. Weg" ab Immer mehr Beschäftigte des Diakonischen Werks weigern sich, den tarifrechtlichen Sonderweg der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mitzugehen. Mitbestimmung/Betriebspolitik , Tarifpolitik , Kirche
ver.di 30.03.2011 Bundesregierung ignoriert Arbeitswelt ver.di hält die Position der Bundesregierung zum Streikrecht in kirchlichen Einrichtungen für „nicht zeitgemäß sowie sachlich und juristisch abwegig“. Mitbestimmung/Betriebspolitik , Tarifpolitik , Kirche
ver.di 26.03.2003 Diakonie will Beschäftigtenproteste verhindern Beschäftigte der Diakonie in der Evangelischen Kirche (EKD) wollen heute in Kassel den Arbeitgebern erneut ihre Forderungen zur Tarifübernahme des Abschlusses im öffentlichen Dienst auf den Tisch legen. Tarifpolitik , Kirche
ver.di 10.11.2013 EKD-Synode: Entwürfe der Kirchengesetze für ver.di nicht akzeptabel Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält die der EKD-Synode vorliegenden Entwürfe für Kirchengesetze zur Regelung von Arbeitsverhältnissen und Mitwirkungsrechten für „absolut unzureichend“ und nicht akzeptabel. Kirche
ver.di 06.11.2016 EKD-Synode: ver.di zieht kritische Bilanz des kirchlichen Arbeitsrechts – Forderungskatalog unzureichend umgesetzt ver.di zieht anlässlich der EKD-Synode in Magdeburg eine kritische Bilanz des kirchlichen Arbeitsrechts. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Kirche