Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 15.04.2013 ver.di will BAG-Entscheidung zum kirchlichen Arbeitsrecht vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen ver.di hat gegen die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum kirchlichen Arbeitsrecht Verfassungsbeschwerde eingelegt. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Recht , Tarifpolitik , Kirche
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 21.09.2011 „Aktionswoche Diakonie“: ver.di kündigt Proteste und Streiks an Unter dem Motto „Tarifverträge fallen nicht vom Himmel“ verstärkt ver.di im Rahmen einer Aktionswoche ihren Kampf um Einhaltung der Grundrechte sowie bessere Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in Einrichtungen der Diakonie. Bundeskongress 2011 , Mitbestimmung/Betriebspolitik , Kirche
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 26.09.2011 Aktionswoche Diakonie: Proteste für bessere Bezahlung – Bis zu 150.000 Euro weniger Lohn Mit einer Aktionswoche in ausgewählten Einrichtungen in drei Bundesländern machen sich Beschäftigte der Diakonie für bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Bezahlung stark. Mitbestimmung/Betriebspolitik , Tarifpolitik , Kirche
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 22.08.2006 ver.di fordert tarifliche Verbesserungen auch für Pflege- und Serviceberufe ver.di fordert von der Diakonie die Gleichbehandlung von Pflege- und Serviceberufen mit Ärztinnen und Ärzten bei tariflichen Verbesserungen. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Tarifpolitik , Kirche
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 28.01.2008 ver.di fordert acht Prozent mehr Lohn für Kirchenbeschäftigte ver.di fordert für die rund eine Million Beschäftigten bei Kirchen, Diakonie und Caritas acht Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr Lohn und damit die gleichen Erhöhungen wie in der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst. Tarifpolitik , Kirche
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 09.03.2015 Gemeinsames Thesenpapier: „Ein starker Sozialstaat für eine gerechte und inklusive Gesellschaft“ Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung „Die Rückkehr des Sozialen in die Politik“ legen ver.di, die Diakonie Deutschland, die Evangelische Kirche in Deutschland und die Hans-Böckler-Stiftung ein gemeinsames Thesenpapier für einen starken Sozialstaat … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Kirche
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 26.09.2008 ver.di fordert Diakonie zu Tarifverhandlungen auf - Aktionen und Warnstreiks in diakonischen Einrichtungen ver.di fordert den diakonischen Arbeitgeberverband VdDD (Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland) zu Tarifverhandlungen auf. Tarifpolitik , Kirche
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 10.11.2013 EKD-Synode: Entwürfe der Kirchengesetze für ver.di nicht akzeptabel Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält die der EKD-Synode vorliegenden Entwürfe für Kirchengesetze zur Regelung von Arbeitsverhältnissen und Mitwirkungsrechten für „absolut unzureichend“ und nicht akzeptabel. Kirche
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 11.04.2014 Mindestlohn auch für Langzeitarbeitslose - ver.di und Diakonie erwarten Nachbesserungen im Gesetzentwurf „Warum Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten vom Mindestlohn ausgeschlossen werden sollen, ist nicht nachvollziehbar und nicht vertretbar“, kritisierte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler. Arbeitsmarktpolitik , Tarifpolitik , Arbeitslose , Kirche
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft 06.05.2009 Streik- und Aktionswoche in der Diakonie - Bsirske: Beschäftigte kämpfen um Tarifvertrag Anlässlich der Streik- und Aktionswoche in Betrieben des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) hat die ver.di den Arbeitgeber aufgefordert, sich an den Verhandlungstisch zu setzen. Tarifpolitik , Kirche