ver.di 03.06.2015 Evangelischer Kirchentag 2015: ver.di fordert EKD zum Umdenken beim kirchlichen Arbeitsrecht auf „Das weltliche Tarifrecht bildet den geeigneten Rahmen, um gute Arbeitsbedingungen herzustellen, die Gesundheits- und Sozialberufen aufzuwerten und ihnen zu mehr gesellschaftlicher Anerkennung zu verhelfen“, sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia … Kirche
ver.di 06.05.2015 Tarifkonflikt Sozial- und Erziehungsdienst: 93,44 Prozent der ver.di-Mitglieder in Urabstimmung für unbefristeten Streik ab Freitag Zum Streik aufgerufen sind unter anderem Erzieherinnen und Erzieher in Kitas, Horten und an offenen Ganztagsschulen, Sozialarbeiter und Sozialpädagoginnen in Jugendzentren, in der Schulsozialarbeit und im allgemeinen Sozialdienst, Erzieher und Heilpädagoginnen … Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Kirche
ver.di 29.04.2015 Krankenhausreform: ver.di fordert deutlich mehr Personal Insbesondere aus dem Bereich der Krankenpflege kämen immer mehr Gefährdungsanzeigen, weil die Arbeit nicht zu schaffen sei. Die Sicherheit der Patientinnen und Patienten sei trotz Überstunden und hoher Einsatzbereitschaft oft nicht mehr gewährleistet. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Kirche
ver.di 21.04.2015 Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst in der fünften Verhandlungsrunde gescheitert – Bundestarifkommission entscheidet über Urabstimmung Die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber zeigte sich auch in dieser Verhandlungsrunde, in der die VKA insbesondere für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen jegliche Aufwertungsnotwendigkeit kategorisch verneint … Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Kirche
ver.di 09.03.2015 Gemeinsames Thesenpapier: „Ein starker Sozialstaat für eine gerechte und inklusive Gesellschaft“ Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung „Die Rückkehr des Sozialen in die Politik“ legen ver.di, die Diakonie Deutschland, die Evangelische Kirche in Deutschland und die Hans-Böckler-Stiftung ein gemeinsames Thesenpapier für einen starken Sozialstaat … Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Kirche
ver.di 11.04.2014 Mindestlohn auch für Langzeitarbeitslose - ver.di und Diakonie erwarten Nachbesserungen im Gesetzentwurf „Warum Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten vom Mindestlohn ausgeschlossen werden sollen, ist nicht nachvollziehbar und nicht vertretbar“, kritisierte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler. Arbeitsmarktpolitik , Tarifpolitik , Arbeitslose , Kirche
ver.di 10.11.2013 EKD-Synode: Entwürfe der Kirchengesetze für ver.di nicht akzeptabel Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hält die der EKD-Synode vorliegenden Entwürfe für Kirchengesetze zur Regelung von Arbeitsverhältnissen und Mitwirkungsrechten für „absolut unzureichend“ und nicht akzeptabel. Kirche
ver.di 15.04.2013 ver.di will BAG-Entscheidung zum kirchlichen Arbeitsrecht vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen ver.di hat gegen die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum kirchlichen Arbeitsrecht Verfassungsbeschwerde eingelegt. Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Recht , Tarifpolitik , Kirche
ver.di 10.12.2012 Gewerkschaftsrechte: ver.di erhält Zugang zu Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall Auch das Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall erkennt nun den Anspruch auf das gewerkschaftliche Zugangsrecht der ver.di an. Recht , Kirche
ver.di 11.07.2012 Forschungsstudie belegt: Kirchliches Arbeitsrecht sorgt für Druck auf Löhne und Arbeitsbedingungen bei der Diakonie Die diakonischen Einrichtungen der evangelischen Kirche nutzen das kirchliche Sonderrecht („Dritter Weg“) „aktiv als Geschäfts- und Wettbewerbsstrategie“, um sich gegenüber sozialwirtschaftlichen Konkurrenten durchzusetzen. Zu diesem Ergebnis kommt ein … Tarifpolitik , Kirche