ver.di 26.03.2014 Strauss-Innovation: Transfergesellschaft für Beschäftigte auf der Kippe – Insolvenzverwalter muss endlich erforderliche Gelder absichern „Der zuständige Sachwalter muss seine Verantwortung für die Beschäftigten, deren Arbeitsplätze jetzt verloren gehen, wahrnehmen und die finanzielle Ausstattung der Transfergesellschaft sicherstellen“, forderte Stefanie Nutzenberger, ver.di-Bundesvorstandsmitglied … Handel , Tarifpolitik
ver.di 03.04.2014 Spitzengespräch abgelehnt: Amazon verhindert Lösung des Tarifkonflikts Amazon will von Beschäftigten Flexibilität – Beschäftigte reagieren mit flexiblen Streiks und Aktionen ver.di hält auch nach der Absage eines Spitzengesprächs zur Lösung des Tarifkonflikts durch die Amazon-Geschäftsführung an seiner Forderung nach einer Tarifbindung für die Beschäftigten fest. Handel , Tarifpolitik
ver.di 04.04.2014 ver.di handelt mit Zara bundesweite Tarifbindung aus – existenzsichernde Bezahlung und gute Arbeit für 4.000 Beschäftigte In konstruktiven Verhandlungen zwischen dem Junge-Mode-Unternehmen Zara und ver.di wurde für die 4.000 Beschäftigten jetzt bundesweit die Tarifbindung ausgehandelt. Handel , Tarifpolitik
ver.di 09.04.2014 ver.di begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Flashmob-Aktionen „Das ist ein klares und positives Signal für die Beschäftigten in der augenblicklichen Diskussion um mögliche Einschränkungen des Streikrechts“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis. Handel , Recht , Tarifpolitik
ver.di 16.04.2014 Schluss mit Fasten: Amazon-Beschäftigte streiken für den Schutz durch Tarifverträge ver.di ruft die Amazon-Beschäftigten an den Standorten Bad Hersfeld und Leipzig am Donnerstag, 17. April 2014, zum ganztägigen Streik auf. Handel , Tarifpolitik
ver.di 27.04.2012 Neckermann-Umstrukturierung: Kahlschlag ist eine soziale Katastrophe ver.di hat die angekündigte Umstrukturierung des Versandhandelsunternehmens Neckermann und den damit verbundenen Arbeitsplatzabbau scharf kritisiert. „Die Beschäftigten wurden kalt erwischt und sind geschockt“, sagte Stefanie Nutzenberger, ver.di-Bundesvorstandsmitglied … Handel , Tarifpolitik
ver.di 27.04.2012 Arbeitsplätze der Schlecker-Frauen sichern – ver.di will Gespräche mit Investoren – Bundestarifkommission verschiebt tarifliche Einmalzahlung ver.di hält ergänzend zu den Sondierungen mit dem Insolvenzverwalter rasche Gespräche mit potenziellen Investoren für die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker für erforderlich. So lasse sich am ehesten eine zeitnahe Entscheidung über einen möglichen … Handel , Tarifpolitik
ver.di 08.05.2012 Löhne der Schlecker-Frauen müssen zum Leben reichen - ver.di fordert: Schlecker-Pläne von Investoren müssen auf den Tisch ver.di weist die Kritik des Insolvenzverwalters, sie würde einen Sanierungsbeitrag der Schlecker-Beschäftigten „blockieren“, mit aller Entschiedenheit zurück und fordert gleichzeitig Transparenz, was die Investorenpläne angeht. Handel , Tarifpolitik
ver.di 10.05.2012 ver.di fordert Klartext über Schlecker-Pläne von Investoren und deren Einbeziehung in Verhandlungsprozess – Bundestarifkommission verschiebt Urlaubsgeld und anstehende Tariferhöhung Am heutigen Donnerstag hat sich die Tarifkommission Schlecker für die Verschiebung anstehender tariflicher Leistungen ausgesprochen – vorbehaltlich der Zustimmung der ver.di-Mitglieder bei Schlecker. Handel , Tarifpolitik
ver.di 21.05.2012 ver.di-Reportage zum neuen Berliner Airport: Schicker Flughafen, schäbige Löhne Die Redaktion der ver.di-Mitgliederzeitung „PUBLIK“ hat sich in ihrer aktuellen Ausgabe der Beschäftigten, der Entlohnung und der Arbeitsbedingungen am neuen Flughafen angenommen. Die Bilanz: schicker Flughafen, schäbige Löhne. Handel , Arbeitsmarktpolitik , Tarifpolitik , Wirtschaftspolitik , Besondere Dienste