ver.di 07.10.2002 Frank Bsirske: Wir brauchen einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst, damit die Bürger vom Kindergarten bis zum Altenheim gut versorgt werden - Gemeinden
ver.di 03.06.2002 ver.di: Umweltschutz braucht öffentliche Wasserwirtschaft Wasser gehört allen. Deswegen fordert ver.di die Beendigung des Ausverkaufs der kommunalen Stadt- und Wasserwerke. Gemeinden , Wasserwirtschaft
ver.di 31.05.2012 10-Punkte-Plan bedeutet Qualitätsabbau ver.di kritisiert das 10-Punkte-Programm zur Kinderbetreuung als völlig unzureichend. Es würde in der Konsequenz sogar einen Qualitätsabbau in der Betreuung bedeuten, erklärte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Achim Meerkamp. Gemeinden
ver.di 13.06.2012 Umschulung und Ausbildung für angehende Erzieherinnen muss geregelte und bewährte Qualitätsanforderungen erfüllen – Arbeitsagenturen müssen vollständige Finanzierung sichern ver.di begrüßt, wenn sich engagierte Frauen und Männer für den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers entscheiden. Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Arbeitsmarktpolitik
ver.di 28.04.2014 Öffentlicher Dienst: Mitgliederbefragung ergibt 87,3 Prozent Zustimmung – Bundestarifkommission nimmt Tarifergebnis für Bund und Kommunen an Die Bundestarifkommission entschied mit 70 Ja-Stimmen und zwei Nein-Stimmen. Damit sind die Tarifverhandlungen endgültig abgeschlossen. Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Angestellte , Arbeiter/innen , Beamt/innen
ver.di 23.10.2013 Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2014: ver.di kündigt Entgelttabellen – Einigung mit dem Bund über Entgeltordnung „Die Einigung über eine neue Entgeltordnung ist eine gute Nachricht für die rund 140.000 Tarifbeschäftigten des Bundes. Nach mehrjährigen Verhandlungen ist es uns gelungen, die über 1.000 Tätigkeitsmerkmale für die Eingruppierung beim Bund den aktuellen … Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik
ver.di 12.06.2013 Tarifstreit bei Stationierungsstreitkräften geht in entscheidende Runde Vor Beginn der vierten Runde der Tarifverhandlungen bei den Stationierungsstreitkräften appellierte ver.di an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, eine Abkopplung der rund 20.000 Zivilbeschäftigten von der allgemeinen Lohnentwicklung in Deutschland … Gemeinden
ver.di 04.07.2013 ver.di fordert bundesweit einheitlich gute Chancen für Kita-Kinder ver.di fordert bundesweit gute einheitliche Rahmenbedingungen in den Kindertagesstätten, um allen Kindern gleiche Bildungsvoraussetzungen und den Familien durch die Kinderbetreuung gleiche Lebensbedingungen zu garantieren. Gemeinden
ver.di 14.06.2015 Breite Unterstützung zur Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe – Mehr als 26.000 bei Kundgebungen in Hannover, Köln, Dresden und Nürnberg Die Forderung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst nach einer Aufwertung ihrer Arbeit ist bundesweit auf breite Unterstützung gestoßen. Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik
ver.di 25.06.2015 Verhandlungen über Schlichtungsempfehlung im Sozial- und Erziehungsdienst vertagt – ver.di-Mitglieder sollen entscheiden Die Verhandlungen zwischen der VKA und ver.di sollen am 13. August wieder aufgenommen werden. Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik