ver.di 09.04.2015 Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe: auch in der dritten Verhandlungsrunde kein Angebot der Arbeitgeber Die kommunalen Arbeitgeber hätten trotz deutlicher Signale der Beschäftigten, die in eindrucksvollen Warnstreiks ihre Forderungen deutlich gemacht hätten, noch immer kein Angebot auf den Tisch gelegt. Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Tarifpolitik
ver.di 13.03.2015 Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe: ver.di ruft Beschäftige zu ersten Warnstreiks auf „Die Anforderungen an die Beschäftigten sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Sie leisten die Arbeit pädagogischer Fachkräfte und müssen auch entsprechend bezahlt werden“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske. Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik
ver.di 29.10.2014 ver.di fordert mehr für Kinder, Erzieherinnen und Eltern „ver.di fordert einheitliche rechtliche Mindeststandards in Kindertageseinrichtungen, gut ausgebildete Fachkräfte und eine gesicherte Finanzierung für gute frühkindliche Bildung“, betont Achim Meerkamp, ver.di-Bundesvorstandsmitglied. Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Tarifpolitik
ver.di 28.04.2014 Öffentlicher Dienst: Mitgliederbefragung ergibt 87,3 Prozent Zustimmung – Bundestarifkommission nimmt Tarifergebnis für Bund und Kommunen an Die Bundestarifkommission entschied mit 70 Ja-Stimmen und zwei Nein-Stimmen. Damit sind die Tarifverhandlungen endgültig abgeschlossen. Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Angestellte , Arbeiter/innen , Beamt/innen
ver.di 23.10.2013 Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2014: ver.di kündigt Entgelttabellen – Einigung mit dem Bund über Entgeltordnung „Die Einigung über eine neue Entgeltordnung ist eine gute Nachricht für die rund 140.000 Tarifbeschäftigten des Bundes. Nach mehrjährigen Verhandlungen ist es uns gelungen, die über 1.000 Tätigkeitsmerkmale für die Eingruppierung beim Bund den aktuellen … Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik
ver.di 04.07.2013 ver.di fordert bundesweit einheitlich gute Chancen für Kita-Kinder ver.di fordert bundesweit gute einheitliche Rahmenbedingungen in den Kindertagesstätten, um allen Kindern gleiche Bildungsvoraussetzungen und den Familien durch die Kinderbetreuung gleiche Lebensbedingungen zu garantieren. Gemeinden
ver.di 12.06.2013 Tarifstreit bei Stationierungsstreitkräften geht in entscheidende Runde Vor Beginn der vierten Runde der Tarifverhandlungen bei den Stationierungsstreitkräften appellierte ver.di an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, eine Abkopplung der rund 20.000 Zivilbeschäftigten von der allgemeinen Lohnentwicklung in Deutschland … Gemeinden
ver.di 28.11.2012 Ergebnis der Kürzungspolitik in der Sozialen Arbeit: Grundrechte sind nicht mehr gesichert Mittelpunkt der diesjährigen „Kasseler Konferenz“ der ver.di für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst war die Auseinandersetzung um die Arbeitssituation. Gemeinden , Öffentlicher Dienst
ver.di 27.09.2012 ver.di fordert Überprüfung der Sicherheitskonzepte in den Jobcentern ver.di fordert die Geschäftsführungen der Jobcenter auf, die Sicherheitskonzepte aller Jobcenter zu überprüfen, damit die Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz nicht um Leib und Leben fürchten müssen. Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Sozialversicherung
ver.di 13.06.2012 Umschulung und Ausbildung für angehende Erzieherinnen muss geregelte und bewährte Qualitätsanforderungen erfüllen – Arbeitsagenturen müssen vollständige Finanzierung sichern ver.di begrüßt, wenn sich engagierte Frauen und Männer für den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers entscheiden. Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Arbeitsmarktpolitik