ver.di 02.11.2018 Sozial- und Erziehungsdienste: Beschäftigte fordern mehr Personal und verstärkte Ausbildung von Fachkräften Deutlich mehr Personal und zusätzliche Mittel zum Ausbau der Kapazitäten für die Ausbildung von Fachkräften sowie Lehrpersonal fordern Beschäftigte der Sozial- und Erziehungsdienste heute (2. November 2018) bei der „Kasseler Konferenz“ von ver.di. Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst
ver.di 18.04.2018 Durchbruch im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen – Bsirske: "Bestes Tarifergebnis seit vielen Jahren" Bei den Tarifverhandlungen für die 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde eine Einigung erzielt. Der neue Tarifvertrag soll am 1. März 2018 in Kraft treten. Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Verkehr
ver.di 13.04.2018 Öffentlicher Dienst: Diese Woche rund 150.000 Beschäftigte im Warnstreik Heute, am letzten Streiktag vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde am kommenden Sonntag, beteiligten sich über 17.000 Beschäftigte in Hessen, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an den Arbeitsniederlegungen. Abfallwirtschaft , Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Verkehr
ver.di 12.04.2018 Öffentlicher Dienst: Mehr als 45.000 heute im Warnstreik Auch am Freitag wird es zu Arbeitsniederlegungen in zahlreichen Bereichen und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes kommen, vornehmlich in Hessen, Rheinland-Pfalz, Hamburg und Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Abfallwirtschaft , Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Verkehr
ver.di 11.04.2018 Öffentlicher Dienst: Heute mehr als 25.000 Streikende – Donnerstag erneute Ausweitung in vielen Bundesländern Mit den Aktionen will die Gewerkschaft Druck auf die anstehende dritte Verhandlungsrunde ausüben, die ab Sonntag, dem 15. April, in Potsdam stattfindet. Nach zwei Verhandlungsrunden haben die Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt. Abfallwirtschaft , Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Verkehr
ver.di 21.03.2018 Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: ver.di setzt Warnstreiks fort – Bsirske: Alle Beschäftigten müssen an der guten konjunkturellen Entwicklung teilhaben Bundesweit beteiligten sich mehr als 20.000 Beschäftigte an den Arbeitskampfmaßnahmen. Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik
ver.di 20.03.2018 Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: ver.di weitet Warnstreiks massiv aus Schwerpunkt der Streiks war Nordrhein-Westfalen. Dort beteiligten sich rund 26.000 Beschäftigte an den zum Teil ganztägigen Warnstreiks. Gemeinden , Öffentlicher Dienst
ver.di 13.03.2018 Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Arbeitgeber blockieren Verhandlungen - Bsirske kündigt eine Ausweitung der Warnstreiks an Nachdem auch die zweite Tarifverhandlungsrunde für die rund 2,3 Millionen Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen ergebnislos geblieben ist, hat ver.di eine Ausweitung der Warnstreiks noch vor Ostern angekündigt. Gemeinden , Öffentlicher Dienst
ver.di 01.12.2017 ver.di will einheitliches Tarifniveau für Soziale Arbeit bei allen Arbeitgebern – Kasseler Konferenz mahnt Investitionsoffensive des Bundes an Ziel sei es, Flächentarifverträge für den gesamten Bereich zu etablieren, erklärte die Gewerkschaft nach Abschluss der 10. Kasseler Konferenz. Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Tarifpolitik
ver.di 31.08.2017 Bsirske lobt SPD-Aktionsprogramm: Nahles, Barley und Dreyer fordern Veränderungen, wo sie am dringendsten sind Mit ihrem Vorstoß für gute Personalstandards in der Pflege, eine Stärkung der Tarifbindung und allgemeinverbindliche Tarifverträge im Sozialwesen sowie Verbesserungen in der Ausbildung werde ein starkes Signal für den Sozial- und Erziehungsdienst sowie … Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst