ver.di 01.06.2020 Rettungsschirm für Kommunen: Geiz ist nicht geil ver.di fordert die Union auf, Verantwortung für den Erhalt der Daseinsvorsorge und für starke Städte und Gemeinden zu zeigen. Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Wirtschaftspolitik
ver.di 16.03.2020 Corona-Krise: Kita-Schließungen und Kurzarbeitergeld – Arbeitsplätze und Einkommen müssen sicher bleiben Wenn nötig, muss hier die Bundesregierung noch einmal handeln. Selbstständige , Gemeinden , Arbeitsmarktpolitik , Wirtschaftspolitik
ver.di 02.09.2010 „Sparpaket“ und geplante Abschaffung der Gewerbesteuer: Bund verschärft die Finanznot von Städten und Gemeinden Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat kritisiert, dass die Bundesregierung mit den Kürzungen im Haushaltsbegleitgesetz (dem sogenannten „Sparpaket“) weitere Lasten auf die Kommunen verschiebt. „Statt die Einnahmebasis von Städten und Gemeinden … Bund und Länder , Selbstständige , Gemeinden , Wirtschaftspolitik
ver.di 16.06.2010 ver.di mobilisiert Beschäftigte und Bevölkerung ver.di wird mit einer umfangreichen und dauerhaft angelegten Aktionsplattform Druck gegen die „Politik der sozialen Schieflage“ aufbauen. Gemeinden , Termine/Veranstaltungen , Wirtschaftspolitik
ver.di 16.06.2010 ver.di und Bundes-SGK fordern Rettungsschirm für Städte, Gemeinden und Landkreise Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK) setzen sich für eine sofortige, sozial gerechte und nachhaltige Verbesserung der Einnahmen der Kommunen sowie der staatlichen Gebietskörperschaften … Gemeinden , Wirtschaftspolitik
ver.di 07.06.2010 Kürzungsklausur: Falsche Haushaltspolitik verschärft die Krise ver.di hat die Bundesregierung davor gewarnt, mit einer plumpen Rotstift-Politik die soziale Schieflage in der Bundesrepublik zu verschärfen. Bund und Länder , Gemeinden , Wirtschaftspolitik